| Wirtschaft

Besuch bei Firma Wirtgen

Bei einem Besuch der Firma Wirtgen in Windhagen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Unternehmen für seine Innovationskraft gelobt. Das Unternehmen habe sich in den vergangenen 40 Jahren eine Vorreiterstellung im Bereich von Straßenfräsen erarbeitet. Bei einem Firmenrundgang konnte sich die Ministerpräsidentin von der hohen Qualität der Produkte überzeugen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch des Straßenbaumaschinen-Herstellers Wirtgen in Windhagen

Wirtgen sei ein gutes Beispiel für die innovativen und erfolgreichen Unternehmen im Land und stehe stellvertretend für die Stärke der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. „Sie sind die Grundlage unserer Exportstärke, Garant für hochqualifizierte Arbeitsplätze und Sie bilden junge Menschen für die Zukunft aus“, so die Ministerpräsidentin.

Aufgrund der guten Geschäftslage plant Wirtgen eine Betriebserweiterung mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Mio. EUR. Schwerpunkt ist unter anderem ein hochmodernes Schulungszentrum für die eigenen Auszubildenden, Mitarbeiter und Kunden. Die Besonderheit des Projekts liegt in der landesübergreifenden Planung von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte das Vorhaben: „Ich freue mich über den Erfolg des Unternehmens und die geplanten Investitionen. Sie sind ein erneutes Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz. Zudem sind die geplanten Investitionen in Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Signal, um hochqualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten und langfristig die Arbeitsplätze in der Region zu sichern.“

Die Ministerpräsidentin betonte darüber hinaus die Bedeutung einer guten Infrastruktur für die Wirtschaft. Der Erhalt und Ausbau sei daher ein wichtiges Vorhaben der Landesregierung. „Wir stellen in diesem Jahr rund 87 Millionen Euro für den Landesstraßenbau in Rheinland-Pfalz bereit. Damit wollen wir dafür sorgen, dass Wirtschaft und Unternehmen auch in Zukunft eine gute Infrastruktur in unserem Land vorfinden.“  

Die Wirtgen GmbH bildet mit der Joseph Vögele AG aus Ludwigshafen, der Hamm AG aus Tirschenreuth, der Kleemann GmbH aus Göppingen, der Benninghoven GmbH & Co. KG aus Mülheim (Mosel) und lokalen Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien sowie rund 55 internationalen Vertriebs- und Servicegesellschaften die Wirtgen Group.
Für das Unternehmen sind weltweit über 7.000 Mitarbeiter tätig. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die Wirtgen Group einen konsolidierten Umsatz von 2,25 Milliarden Euro.

Teilen

Zurück