Regelmäßig besuchen Schülerinnen und Schüler ältere Menschen im St. Bilhildis Alten- und Pflegeheim, um sich mit ihnen zu unterhalten, zu singen, zu malen und spazieren zu gehen. Darüber hinaus organisieren die Jugendlichen Feste für die Heimbewohner, Theaterbesuche und andere gemeinsame Aktivitäten. Alle Begegnungen schaffen Nähe und Sympathien und führen dazu, dass sich die Kontakte oft vertiefen und teilweise sogar über das Ende der Schulzeit hinaus reichen. Seit diesem Schuljahr ist "Jung trifft Alt“ im Rahmen der G8 Ganztagschule fester Bestandteil des nachmittäglichen Unterrichtsangebotes des Frauenlob-Gymnasiums.
"Die Schülerinnen und Schüler bekommen dabei Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit vermittelt und gewinnen Einblicke in das Leben im Alter mit allem, was dazu gehört – die heiteren Seiten, aber eben auch dunkle Phänomene wie Demenz, Einsamkeit und Tod. Sie haben die Chance, bei den Begegnung und beim Austausch mit Zeitzeugen lebendige Geschichte zu erfahren. Institutionen wie ’Jung trifft Alt’, die Brücken zwischen den Generationen bauen, werden in Zukunft aufgrund des demographischen Wandels noch wesentlich an Bedeutung gewinnen“, sagte Kurt Beck.