„Jahr für Jahr beginnen mehr angehende Erzieherinnen und Erzieher die anspruchsvolle Ausbildung. Allein in diesem Schuljahr haben 1.785 Frauen und Männer mit sehr unterschiedlichen Berufs- und Lebensbiografien die dreijährige Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher begonnen. Das sind über 800 Schülerinnen und Schüler mehr als noch vier Jahre zuvor“, hält Bildungsministerin Doris Ahnen fest. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler in den Fachschulen Sozialwesen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik sei in den vergangenen fünf Jahren um über 60 Prozent – nämlich von 2.891 auf 4.681 – gestiegen.
„Gemeinsam mit den Fachschulen und Praxiseinrichtungen haben wir die Ausbildung weiterentwickelt und attraktiver gemacht“, unterstreicht Doris Ahnen. Das neue Modell der Teilzeitausbildung, das mittlerweile von 12 Fachschulen angeboten wird, stoße auf großes Interesse. Es bietet Frauen und Männer die Möglichkeit, mit einem geregelten Einkommen im sozialpädagogischen Bereich berufstätig zu sein und gleichzeitig die volle Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. Erzieher zu absolvieren. Damit gewinnen Arbeitgeber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich parallel bereits zur Fachkraft weiterqualifizieren.
Die Fachschulen Sozialwesen im Land haben sich nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches einem aufwändigen Qualitätssicherungsverfahren unterzogen und dafür ein Prüfsiegel erhalten. Dieses ist Voraussetzung dafür, dass die Ausbildung zur Erzieherin von der Bundesagentur für Arbeit auch als Umschulung finanziert werden kann. 2013 wurden mehr als 200 angehende Erzieherinnen und Erzieher mit Mitteln der Bundesagentur unterstützt. „Auch das ist ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung insbesondere in den Kindertagesstätten“, freut sich Doris Ahnen.
|
Sozialwesen
Chancen in Ausbildung und Beruf
Erzieherinnen und Erzieher sind gesuchte Fachkräfte – vor allem in den Kindertagesstätten, aber auch in der Jugendhilfe und in den Ganztagsschulen. Deshalb hat das Land Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren seine Ausbildungskapazitäten an den Fachschulen Sozialwesen erheblich ausgebaut – und das mit Erfolg.
