Vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Frankreich, der Schweiz, Österreich, der Niederlande und Deutschland sprach Schreiner zum Thema grenzüberschreitende Verkehre des Nah- und Fernverkehrs. Im Mittelpunkt der Ausführungen standen dabei die Probleme der grenzüberschreitenden Personenverkehrsverbindungen zwischen Rheinland-Pfalz und dem Elsaß, wie auch zwischen dem Saarland und Elsass-Lothringen.
Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Verkehrsminister Roger Lewentz sucht Werner Schreiner hier nach Lösungen für grenzüberschreitende Fahrzeugeinsätze im Schienenverkehr, damit der ÖPNV gegenüber dem Individualverkehr weiter gestärkt wird.
|
Grenzüberschreitend
Den ÖPNV weiter stärken
„Gute Angebote des ÖPNV sind eine wichtige Voraussetzung für die grenzüberschreitende Mobilität und Flexibilität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Grenzregionen sowie für das Zusammenwachsen Europas.“ Das erklärte der Beauftragte der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Werner Schreiner, als Gastredner der Generalversammlung der Europäischen Union der IHKs für Verkehrsfragen in Straßburg.
