Ministerpräsident Beck betonte, dass sich Rheinland-Pfalz in hohem Maße seines kulturellen Erbes bewusst sei. Die Landesregierung komme ihrer Verantwortung sowohl als Denkmaleigentümerin wie auch als aktive Förderin des Denkmalschutzes nach.
"Unser Denkmalliste in Rheinland-Pfalz umfasst 45.000 geschützte Objekte, die meisten davon in Privatbesitz“, erläuterte Beck. Investitionen in die Denkmalpflege seien nicht nur Investitionen in Historie, Tradition und ein Lebensgefühl, sondern auch ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Insbesondere das mittelständische Handwerk profitiere von den Denkmalschutzaufwendungen: Sie sicherten Arbeits- und Ausbildungsplätze und bewahrten traditionelles handwerkliches Knowhow nicht nur für die Gegenwart, sondern vor allem auch für die Zukunft.
"Mit der heutigen Verleihung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege 2010 stehen wir also mitten im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben unseres Landes. Wir zeichnen Menschen aus, die unternehmerisch denken und mit ihrem Handeln zur Lebensqualität in Rheinland-Pfalz beitragen und darüber hinaus auch die kulturtouristische Attraktivität unserer Städte und Regionen fördern“, sagte Ministerpräsident Beck.
Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben.
Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils 15.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wurde der Preis in Rheinland-Pfalz und Berlin ausgeschrieben. Die aus Vertretern der Handwerkskammern, des Landesdenkmalamtes, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bestehende Jury betonte die Güte der eingereichten Projekte und die hohe Qualität der Arbeit der beteiligten Handwerker und Architekten.