| Empfang am Nürburgring

Der ADAC ist ein wichtiger Partner für mehr Verkehrssicherheit

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Bedeutung des ADAC als wichtigen Partner für mehr Verkehrssicherheit hervorgehoben. Bei einem Empfang des ADAC Mittelrhein e.V. anlässlich der Hauptversammlung des ADAC am Nürburgring betonte die Ministerpräsidentin: „Seit mehr als 100 Jahren leistet der Club in der Verkehrserziehung, beim Rettungsdienst und in der Verkehrssicherheit hervorragende Arbeit und ist damit ein wichtiger Partner der Landesregierung. Denn Verkehrssicherheit geht uns alle an.“
ADAC
ADAC

Die Landesregierung arbeite mit Nachdruck daran, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Als einziges Land bundesweit unterstütze Rheinland-Pfalz junge Menschen finanziell bei der Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings. Mit Erfolg: Die Verkehrsunfallbilanz zeige einen positiven Trend, die Zahl der Unfälle sei gesunken.

Gleichzeitig investiere das Land in eine moderne, leistungsstarke Infrastruktur. In dieser Legislaturperiode würden 600 Millionen Euro Landesmittel in den Erhalt, Aus- und Neubau von Straßen investiert. Darüber hinaus werde mehr Geld vom Bund abgerufen als je zuvor. 

„Die Mobilität der Zukunft ist für uns die kluge Verbindung von Individual- und öffentlichem Personenverkehr. Dabei setzen wir auf Digitalisierung und die Förderung alternativer Antriebe wie zum Beispiel Elektromobilität“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „So sorgen wir für saubere Luft und verhindern Fahrverbote.“ Dem ADAC dankte die Ministerpräsidentin dafür, dass auch er sich den neuen Herausforderungen für eine nachhaltige Mobilität stelle. Genau wie die Landesregierung setze sich auch der Automobilclub für ein effizientes Zusammenspiel aller Formen der Mobilität ein: digital vernetzt, sauber und bezahlbar.

Teilen

Zurück