| Demografiewoche

Der demografische Wandel ist gemeinsam gestaltbar

Die erste landesweite Demografiewoche in Rheinland-Pfalz endete heute in Pirmasens. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Demografieminister Alexander Schweitzer lobten die enorme Resonanz der Aktionswoche und dankten allen Beteiligten.

„Wir haben mit der Aktionswoche landesweit große Aufmerksamkeitfür das wichtige Thema Demografischer Wandel und für den damit verbundenen Handlungsbedarf wecken können. Wir haben auch gezeigt: In Rheinland-Pfalz gibt es bereits viele gute Ideen und Initiativen, von denen wir alle lernen können. Doch die wohl wichtigste Botschaft war, dass der demografische Wandel gestaltbar ist, wenn wir gemeinsam und abgestimmt handeln“, so Dreyer und Schweitzer.

Unter dem Motto „Gut für Generationen – Zusammenland Rheinland-Pfalz!“ wurden über 320 Veranstaltungen von rund 200 Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Kommunen, Verbänden, Vereinen, Kirchen, Universitäten und Institutionen angeboten. „Die Mitglieder der rheinland-pfälzischen Landesregierung waren während der Aktionswoche in allen Regionen unterwegs und haben Veranstaltungen unter anderem zu den Themen Migration, Bildung, Mobilität, Verbraucherschutz und dem Generationendialog besucht. Dieser Austausch mit den engagierten Partnern vor Ort und die gewonnenen Eindrücke werden in die Arbeit des Demografiekabinetts und die Weiterentwicklung unserer Demografiestrategie einfließen“, unterstrich der Staatssekretär im Demografieministerium, David Langner, bei der Abschlussveranstaltung in Pirmasens.

Die Gestaltung des demografischen Wandels ist eine große Querschnittsaufgabe. Auch in der Stadt Pirmasens, die bereits seit längerem spürbar vom demografischen Wandel betroffen sei, haben Stadt und Landesregierung gemeinsam die Initiative ergriffen, um neue Perspektiven aufzuzeigen.

Bedingt durch die Abwanderung der US-Streitkräfte und der produzierenden Schuhindustrie sah sich die kreisfreie Stadt Pirmasens seit vielen Jahren einem anhaltenden Strukturwandel gegenüber. Bereits seit 1970 sank die Bevölkerungszahl in Pirmasens deutlich, vor allem Menschen mittleren Alters verließen die Stadt. „Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern, haben Stadt und Landesregierung erfolgreiche Maßnahmen erarbeitet, um für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Gewerbe, Handel und den Dienstleistungsbereich neue Strukturen und eine positive Dynamik aufzubauen“, unterstrich der Staatssekretär. Auch hätten viele engagierte Menschen in den letzten Jahren zahlreiche Projekte und Initiativen gestartet, die Vorbild für die Gestaltung des demografischen Wandels sind, sagte Langner.

Der Staatssekretär besuchte zum Abschluss der Demografiewoche verschiedene Institutionen, Vereine und Unternehmen in Pirmasens, die Aktivitäten entwickelt haben, um den Wandel gut zu gestalten. Meldung hier <link http: msagd.rlp.de presse einzelansicht archive november article dreyerschweitzer-der-demografische-wandel-ist-gemeinsam-gestaltbar _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>weiterlesen.

Teilen

Zurück