| Statistik

Deutlich mehr Aufträge für Industrie im Juni

Die rheinland-pfälzische Industrie hat im Juni deutlich mehr Aufträge erhalten als im Juni 2009. Auch gegenüber Mai 2010 stiegen die Bestellungen deutlich an, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Dienstag mitteilte. Das Auftragsvolumen stieg demnach gegenüber dem Vorjahresmonat preisbereinigt um 25,7 Prozent und gegenüber Mai um 7,7 Prozent.
Automobilbranche; Bild: dpa
Vor allem die Automobilbranche hat im Juni mehr Aufträge als in den Vormonaten erhalten.

Von den deutlich belebten Geschäften profitierten vor allem die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, die einen der stärksten Industriezweige in Rheinland-Pfalz darstellen: bei ihnen stiegen die Auftragseingänge gegenüber Juni 2009 um 64,1 Prozent. Die Bestellungen aus dem Ausland nahmen hier sogar um 103,2 Prozent zu, die aus dem Inland immerhin um 27,5 Prozent. Gegenüber Mai 2010 ging die Nachfrage allerdings um 1,2 Prozent zurück. Die Bestellungen aus dem Ausland stiegen zwar um 11,4 Prozent, die Inlandsnachfrage ging aber um 15,5 Prozent zurück.

Starke Zuwächse gegenüber Juni 2009 verbuchten auch der Maschinenbau mit einem Plus von 33,8 Prozent und die Hersteller von Metallerzeugnissen mit 29,8 Prozent mehr Aufträgen. Gegenüber Mai stiegen sie im Maschinenbau um 13,5 Prozent und bei den Metallerzeugnis-Herstellern um 19,3 Prozent.

Ein kleines, aber stabiles Wachstum verbuchten die Pharmahersteller mit 1,9 Prozent mehr Aufträgen gegenüber Juni 2009. Gegenüber Mai 2010 gab es für sie 2,8 Prozent mehr Aufträge.

Teilen

Zurück