| Antrittsbesuch

Die Partnerschaft pflegen

„Für Rheinland-Pfalz ist Frankreich ein wichtiger Partner. Dies gilt besonders für die angrenzenden Regionen. Mit ihnen gibt es auf vielen Ebenen eine enge Zusammenarbeit“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Antrittsbesuch der französischen Generalkonsulin Sophie Laszlo in der Staatskanzlei.
Laszlo und Dreyer; Bild: Schäfer
Laszlo und Dreyer; Bild: Schäfer

Als Beispiel nannte die Ministerpräsidentin die Zusammenarbeit in der Großregion. Erst am vergangenen Montag habe es ein Gipfeltreffen der Beteiligten in Trier gegeben. Unter der derzeitigen Präsidentschaft von Rheinland-Pfalz seien dort die Chancen und Möglichkeiten eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes  ein herausragendes Thema gewesen.

Dreyer verwies auf bereits erzielte Fortschritte im Bildungsbereich. So hat die Oberrheinkonferenz eine Rahmenvereinbarung zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung beschlossen. Auszubildende können aufgrund dieser Vereinbarung eine deutsch-französische Doppelqualifikation erwerben.

Bei dem Treffen kamen außerdem die für Jahresbeginn 2014 geplante Reise von Ministerpräsidentin Dreyer nach Paris und die für den 12. September 2014  vorgesehene Gedenkveranstaltung „1914 – 1918 Kriegsalltag im Grenzland“ auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zur Sprache.

Laszlo und Dreyer werteten die Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Burgund und das 4er-Netzwerk, zu dem auch Oppeln und Mittelböhmen zählen, als wichtige Basis für den intensiven Dialog zwischen den Partnern. Generalkonsulin Laszlo sicherte zu, dass sie sich in ihrem neuen Amt, das sie im September 2013 übernommen hat, für die Pflege und den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit einsetzen wird.

Teilen

Zurück