| Imagefilm

Die Wir-Hymne aus Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz stellt sich mit einer „Wir-Hymne“ vor. An diesem Imagefilm haben 488 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ehrenamtlich mitgewirkt. Ab heute werden sie für das Land und seine Menschen werben.

„Wir wollen zeigen, wie schön und besonders Rheinland-Pfalz ist. Es sind die Menschen bei uns, die unser Land zu unserer Heimat machen. Ich bin stolz und überglücklich, dass so viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mitgemacht haben bei unserer Wir-Hymne! Wir haben die 'Ode an die Freude' ausgewählt, weil sie als Europahymne für das steht, was wir in Rheinland-Pfalz leben: Einheit in der Vielfalt und weil sie dazu aufruft, Gräben zu überwinden", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Der Imagefilm spiegelt auch das Motto „Zusammen sind wir Deutschland“ wider, mit dem Rheinland-Pfalz zum Tag der Deutschen Einheit einlädt. Das Video kann jetzt jede und jeder an Freunde, Familie, seinen Verein oder an Bekannte im Ausland senden, denn ab heute geht die „Wir-Hymne“ online und in die sozialen Netzwerke. Getreu dem Motto „Zusammen sind wir Deutschland“ zeigt der Film die Weltoffenheit, Toleranz und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer genauso wie die Vielfalt und die Modernität des Landes. Rheinland-Pfalz steht für ein gutes Miteinander von Jung und Alt sowie von Menschen, die schon lange hier leben und denen, die neu zu uns kommen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Premiere des neuen Imagefilmes in Mainz. Der Film mache dieses „Wir-Gefühl“, die Begeisterung für das Gemeinsame, das Gefühl des Miteinanders auf eine ganz besondere Weise deutlich.

Überwältigt zeigte sich die Ministerpräsidentin von der großen Beteiligung an der „Wir-Hymne“, die Inhalt des Films ist. Eine bunte Mischung von Chören, Orchestern, Bands und Einzelkünstlern kreieren dabei gemeinsam eine einzigartige Version der Europa-Hymne „Ode an die Freude“. „Von der Hard-Rock-Band bis zur Opernsängerin ist alles dabei. Dies zeigt auch, wie vielfältig die Menschen in unserem Land sind“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin erläuterte, dass man sich für gerade diesen Film entschieden habe, da er nicht nur für den Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz und in Deutschland stehe, sondern weit darüber hinaus. Er stehe für den europäischen Gedanken des Miteinanders, der Toleranz und Solidarität, was auch sehr eindrucksvoll durch die Auswahl der Europahymne als „Wir-Hymne“ deutlich werde. „Sie versinnbildlicht die Werte, die alle teilen, sowie die Einheit in der Vielfalt“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Insgesamt 488 musikalische Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, von denen über 200 bei der Premiere anwesend waren, wirkten bei dem Filmprojekt mit. Unter ihnen auch der Domorganist Daniel Beckmann, die Opernsängerin und Kabarettistin Annette Postel, mehrere Orchester, Bands und Chöre, wie zum Beispiel der Chor der Universität Mainz Univoices, das Mainzer Vokalensemble No:Promise, das BlockflötenOrchester Mainz, der Sängerbund Wörrstadt, der Posaunenchor Mutterstadt, der Kinderchor Singin´kids aus Schifferstadt, die Wingertsgeischder aus Bechtheim, die Bands Unherz aus Worms, Lilli Rubin aus Münster-Sarmsheim, Sidewalk aus Niederzissen oder die syrisch-irakische Band Tonspuren aus Koblenz sowie Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Montabaur.

„Der Film lädt nicht nur zum Mitfeiern, sondern zum Mitmachen ein, denn alle gehören dazu – getreu dem Motto ‚Zusammen sind wir Deutschland‘“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Das Video ist auf der Videoplattform Youtube <link https: youtu.be baf4pijjshe _blank external-link-new-window>unter diesem Link abrufbar. Zudem ist ein Making Of-Video zum Film verfügbar <link https: youtu.be kw0k07a5a8a _blank external-link-new-window>unter diesem Link.

Teilen

Zurück