„Doris Dörrie steht für die beste Form der Unterhaltung, ebenso niveauvoll wie vielseitig“, sagte Ministerpräsidentin Dreyer bei der Verleihung. Sowohl als Regisseurin wie auch als Schriftstellerin verbinde sie gute Geschichten mit guter Unterhaltung. Und wie bei Zuckmayer würden die Zuschauerinnen und Zuschauer Zugang zu den Protagonisten finden. „Diese erscheinen uns nicht selten wie gute Bekannte. Es sind Menschen mit Ecken und Kanten, mit Ängsten und Hoffnungen, bei denen Dinge mal gelingen und mal schiefgehen“, so Malu Dreyer, die sich selbst als echter Doris-Dörrie Fan bezeichnete.
Die Ministerpräsidentin blickte in ihrer Rede zurück auf die ersten Dörrie-Filme der 70er und 80er Jahre mit Titeln wie „Mitten ins Herz“, „Im Innern des Wals“ und den ganz großen Kinoerfolg „Männer“. Sie erinnerte auch an Filme wie „Paradies“, „Keiner liebt mich“ und „Kirschblüten-Hanami“, die immer die ganze Klaviatur des Lebens spielen würden. Aber auch mit ihren Romanen, Kinderbüchern und Operninszenierungen habe Doris Dörrie ein breites Publikum gefunden.
„Seit 1979 verleiht das Land Rheinland-Pfalz diese Auszeichnung am Todestag Carl Zuckmayers. Damit verbunden ist immer auch der Blick auf die Höhen und Tiefen der Geschichte“, betonte Dreyer. Trotz Verfolgung durch die Nationalsozialisten und Emigration habe bei Zuckmayer die Hoffnung stets die Oberhand behalten. Mit seiner Literatur verbinde sich der Auftrag, für Werte wie Freiheit von Kunst und Kultur einzustehen und sie zu verteidigen.
Ministerpräsidentin Dreyer erinnerte an die besondere Beziehung von Carl Zuckmayer zum rheinhessischen Wein. Deshalb sei es gute Tradition, dass die Verleihung mit einem Fass Wein verbunden sei. Das Fass ist in diesem Jahr gefüllt mit Nackenheimer Rothenberg Riesling, Großes Gewächs, aus dem Jahrgang 2011 vom renommierten Weingut Gunderloch, dem Carl Zuckmayer im "Fröhlichen Weinberg“ ein Denkmal gesetzt hat. Zu der Auszeichnung gehört eine Medaille aus Bronze, die von dem Künstler Otto Kallenbach gestaltet wurde. Er war Professor an der Kunstakademie in München und gebürtig aus Trippstadt in der Pfalz.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer freute sich, dass mit Maren Kroymann eine glänzende Laudatorin für Doris Dörrie gefunden werden konnte. Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin sei seit über drei Jahrzehnten auf Deutschlands Bühnen, im Kino und im Fernsehen präsent. Mit der heutigen Preisträgerin verbinde sie eine intensive Zusammenarbeit. Sie habe 2010 in der Komödie „Die Friseuse“ ebenso mitgewirkt wie in der Serie „Klimawechsel“ oder in dem Spielfilm „Glück“. Ebenso dankte Ministerpräsidentin Dreyer Lars Reichow, der in einer Filmeinspielung aus Doris Dörries „Samsara“ vorlas.
Die Trägerinnen und Träger der Carl-Zuckmayer-Medaille seit 1979 sind:
Günther Fleckenstein (1979), Werner Hinz (1980), Georg Hensel (1982), Friedrich Dürrenmatt (1984), Ludwig Harig (1985), Dolf Sternberger (1986), Tankred Dorst (1987), Günter Strack (1988), Hanns Dieter Hüsch (1989), Martin Walser, Adolf Muschg, André Weckmann (1990), Albrecht Schöne (1991), Hilde Domin (1992), Hans Sahl (1993), Fred Oberhauser (1994), Grete Weil (1995), Mario Adorf (1996), Katharina Thalbach (1997), Harald Weinrich (1998), Eva-Maria Hagen (1999), Peter Rühmkorf (2000), Mirjam Pressler (2001), Herta Müller (2002), Monika Maron, Wolf von Lojewski (2003), Edgar Reitz (2004), Thomas Brussig (2005), Armin Mueller-Stahl (2006), Udo Lindenberg (2007), Bodo Kirchhoff (2008), Volker Schlöndorff (2009), Emine Sevgi Özdamar (2010), Hans Werner Kilz (2011), Uwe Timm (2012).
Die Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer finden Sie <media 103734 _blank - "TEXT, Rede Carl-Zuckmayer-Medaille 2013, Rede_Carl-Zuckmayer-Medaille_2013.pdf, 508 KB">hier im pdf-Format</media>.
Bilder der Verleihung in der <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bildergalerie.
<link http: www.rlp.de mediathek videos einzelansicht archive january article zuckmayer-medaille-fuer-doris-doerrie external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Das Video hier anschauen.
<link http: youtu.be _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Oder bei YouTube.