| Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Dreitägiges Fest zur Eröffnung

„Mit einem Fest der Region begrüßen die Menschen im Hunsrück-Hochwald ihren Nationalpark“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken und stellte am Montag in Mainz das Programm der dreitägigen Eröffnungsfeier vor. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald öffnet an Pfingsten seine Tore.
An Pfingsten können die ersten Besucher den Nationalpark Hunsrück-Hochwald erkunden; Bild: dpa
An Pfingsten können die ersten Besucher den Nationalpark Hunsrück-Hochwald erkunden; Bild: dpa

Nach mehr als drei Jahren Dialog, Information und einer beispielgebenden Beteiligung geht damit der jüngste Nationalpark Deutschlands an den Start. „Es ist der erste Nationalpark, der unter so breiter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger entstanden ist. Schon jetzt hat der Nationalpark ein Wir-Gefühl erzeugt. Das zeigt auch die Eröffnungsfeier mit und in der Region, gestaltet mit den Ideen und Talenten der Menschen des Hunsrücker Hochwalds“, so Höfken.

Die zentrale Festveranstaltung findet am Samstag, 23.5., am Hunsrückhaus statt, kündigte Höfken an. Zum Auftakt segnen Christen, Juden und Muslime in einer religiösen Feier den Nationalpark. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die Ministerpräsidentinnen aus Rheinland-Pfalz und Saarland, Malu Dreyer und Annegret Kramp-Karrenbauer begrüßen die Gäste gemeinsam mit Umweltministerin Ulrike Höfken, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sowie ihren saarländischen Amtskollegen Rheinhold Jost und Anke Rehlinger.

Erwartet werden bereits zum Festakt mehr als 1000 Besucher. Unterhaltung und Information aus und über den Nationalpark, Talkrunden mit Vertretern aus Politik und Region sowie ein Bühnenprogramm mit regionalen Künstlern sind geplant. Am Nachmittag geben erste Ranger-Schnuppertouren einen Vorgeschmack auf die Angebote des Parks. Auf einem Nationalpark-Markt bieten 40 Aussteller Leckeres und Handfestes aus der Hunsrückregion: Von gefüllten Hunsrücker Zwergenklößen bis zum Edelstein-Kunsthandwerk. „Groß und Klein sind eingeladen, auszuprobieren und mitzumachen. Der Markt informiert zu Naturschutz, Wald oder Tieren im Nationalpark und lädt zum Klettern, Sommerrodeln oder zum Kunstprojekt des Freundeskreises Nationalpark ein“, kündigt die Ministerin an.

Am Sonntag präsentiert sich die Nationalparkregion an fünf Veranstaltungsorten. Rund ums Hunsrückhaus dreht sich alles um Natur, Kunst und Kultur des Hunsrücks. Im Nationalparkdorf Börfink, auf der 750-Jahr-Feier in Allenbach, im Keltenpark in Otzenhausen und an der Wildenburg bei Kempfeld warten weitere Festprogramme, Märkte, Wanderungen und Aktionen auf die Besucher. „Die Region setzt bereits auf die Chancen des Nationalparks. Das zeigen die vielen Angebot und Ideen der Menschen aus der Nationalparkregion über das gesamte Eröffnungswochenende“, freute sich Höfken.

„Am Pfingstmontag ist der erste Arbeitstag im Nationalpark. Die Angebote und Programme des Parks laufen an. Auf zehn Rangertouren, von Waldtour über Gipfel-, Ring- und Felsentour können die Besucher mehr über Wildkatze, Schwarzstorch und Hangmoore erfahren oder auf den Spuren der Kelten wandern“, erklärte Höfken.
Die Ministerin dankte allen Organisatoren und Anbietern für ihre zahlreichen Initiativen und das große Engagement für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Weitere Informationen und das Programm: <link http: www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de

Teilen

Zurück