| Weinbau

Dreyer und Schmitt blicken gespannt auf die Wahl der deutschen Weinkönigin

Am 29. September wird die 75. Deutsche Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße gekürt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Daniela Schmitt blicken gespannt auf die Wahl und drücken die Daumen für die beiden rheinland-pfälzischen Kandidatinnen. Im Finale stehen Sarah Röhl von der Mosel und Lea Baßler aus der Pfalz.
Krone der Deutschen Weinkönigin
Wer darf im nächsten Jahr die Krone der Deutschen Weinkönigin tragen?

„Als Weinbauland Nr. 1 freuen wir uns, dass die Wahl zur deutschen Weinkönigin regelmäßig in Rheinland-Pfalz stattfindet. Nun ist es wieder soweit und wir blicken gespannt auf den Wettbewerb im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße. Wir wünschen allen Kandidatinnen und ganz besonders natürlich unseren rheinland-pfälzischen Wettbewerberinnen Sarah Röhl von der Mosel und Lea Baßler aus der Pfalz viel Erfolg und gutes Gelingen. Unsere Daumen sind fest gedrückt!“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Daniela Schmitt.

Dreyer und Schmitt würdigten anlässlich der Wahl die Leistungen der bisherigen Amtsinhaberinnen sowie der zukünftigen Weinkönigin und dankten für deren hervorragenden und so wichtigen Beitrag zur Vermarktung der deutschen Weine im In- wie im Ausland. „Egal wie die Wahl ausfällt, die Weinbau-Länder freuen sich auf die neue Weinkönigin!“

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt wird als Mitglied der Jury an der Abendveranstaltung im Neustädter Saalbau teilnehmen. Der SWR übertragt das Finale ab 20.15 Uhr live.

Die Wahl zur 75. deutschen Weinkönigin für die Amtszeit 2023/24 findet auch in diesem Jahr in Neustadt an der Weinstraße statt. Ausrichter ist das Deutsche Weininstitut (DWI) mit Sitz in Bodenheim bei Mainz. Mit seinen sechs Anbaugebieten und etwa zwei Dritteln der deutschen Weinproduktion ist Rheinland-Pfalz Deutschlands Weinland Nummer eins.

Die fünf Finalistinnen sind:

  • Sarah Röhl von der Mosel
  • Lea Baßler aus der Pfalz
  • Katja Föhr aus dem Rheingau
  • Jessica Himmelsbach aus Baden
  • Eva Brockmann aus Franken

Aus den fünf Kandidatinnen werden in einer Zwischenwahl durch die Jury am Abend des 29.09.2023 die drei künftigen Weinhoheiten ausgewählt. Die finale Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin erfolgt dann in einer öffentlichen Abstimmung durch die Gäste im Saalbau sowie die Zuschauer der Livesendung.

Die neue Weinkönigin 2023/24 übernimmt das Amt von Katrin Lang (Weinbaugebiet Baden in Baden-Württemberg).

Teilen

Zurück