In diesen Gebieten sei die Waldbrandgefahr derzeit so groß wie sonst nirgends im Bundesland. Ursache ist der in der Hitze ausgetrocknete Boden.
"Je mehr abgestorbene Biomasse bei der Trockenheit vorrätig ist, desto höher ist die Waldbrandgefahr", erklärte Wittich. Ab Mittwoch werden wieder feuchte Luftmassen erwartet und somit sinke vorübergehend die Gefahr von Waldbränden.