Den Grundstein für das Museum hatten Anna Kubach-Wilmsen und ihr 2007 verstorbener Ehemann Wolfgang Kubach bereits 1999 mit der Gründung ihrer gemeinnützigen Stiftung gelegt. "Von Japan bis in die USA sind Ihre Werke, zu denen auch die berühmten 'Steinbücher’ gehören, bekannt. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Rotenfels’ haben Sie jetzt mit Ihrem Engagement, Ihrer Beharrlichkeit und Kreativität dieses Museum geschaffen“, beglückwünschte der Ministerpräsident Anna Kubach-Wilmsen und Hans Werner, den Vorsitzenden der Stiftung.
Dass Rheinland-Pfalz nun neben dem Arp Museum von Richard Meyer, auch ein weiteres Museumsgebäude eines Stararchitekten vorzuweisen hat, sei für das kulturelle Leben des Landes von großer Bedeutung. Deswegen sei vor allem auch dem Landkreis, der Stadt Bad Münster am Stein und der Gemeinde Norheim für die Unterstützung des Projekts zu danken, so Beck. "Auch bei der weiteren Entwicklung des Museums wird die Landesregierung ein offenes Ohr für die Anliegen der Stiftung haben“, versicherte der Ministerpräsident bei einem abschließenden Rundgang durch die Ausstellung.
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat den Museumsbau durch den Erwerb der Steinskulptur "Buchturm“, die als Dauerleihgabe in Bad Münster am Stein zu sehen ist, mit 125.000 Euro unterstützt.
Mehr Informationen zu den Künstlern erfahren Sie unter http://www.kubach-wilmsen.de/