| Nationalorden für Clemens Nagel

Einsatz für die deutsch-französischen Freundschaft

Der Beauftragte des Ministerpräsidenten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Landes, Clemens Nagel, wurde in Mainz vom französischen Botschafter Maurice Gourdault-Montagne mit dem Orden eines „Chevalier dans l’Ordre National du Mérite“, dem Nationalen Verdienstorden Frankreichs, ausgezeichnet.
Ministerpräsident Beck, Clemens Nagel und Botschafter Gourdault-Montagne; Bild: Sämmer
Ministerpräsident Beck, Clemens Nagel und Botschafter Gourdault-Montagne; Bild: Sämmer

Nagel war von 1975 bis 2001 Landtagsabgeordneter und von 1984 bis 2004 Ortsbürgermeister der pfälzischen Gemeinde Minfeld.

Botschafter Gourdault-Montagne  würdigte Nagels fast 40-jähriges Wirken für die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. In Anwesenheit von Ministerpräsident Kurt Beck und Landtagspräsident Joachim Mertes schilderte der Diplomat aus Berlin in einer Laudatio die „frankophile Vita“ des Südpfälzers. Schon als Jugendlicher habe er sich für sein Nachbarland, seine Sprache, Kultur und Lebensweise interessiert und sei später bei vielen Projekten Ideengeber, Initiator und Macher gewesen.

Um einen solchen Orden verliehen zu bekommen, bedarf es nach französischem Recht vieler Befürworter. Ministerpräsident Beck führte Nagels ehrenamtliche Tätigkeit als sein Beauftragter für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an. In dieser Funktion habe er ein Höchstmaß an interkultureller Kompetenz bewiesen. „Clemens Nagel gehört zu den Garanten der deutsch-französischen Freundschaft“, sagte der Ministerpräsident. Landtagspräsident Mertes verwies auf das jahrzehntelange Wirken des Geehrten als Vizepräsident des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/Burgund und als Mitbegründer des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon (1991) und des Maison de Bourgogne in Mainz (1994).


Teilen

Zurück