Zahlreiche Projekte aus ganz Rheinland-Pfalz, die sich mit den Themen und Anliegen des „jugendforums rlp“ auseinandersetzen, hatten sich um den Preis beworben. Heute wurden 31 von ihnen im Rahmen einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei von der geschäftsführenden Bundesjugendministerin Dr. Katarina Barley, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, ausgezeichnet.
„Demokratie lebt davon, dass alle mitmachen. Deswegen kommt dem Engagement junger Menschen für Politik und Gesellschaft eine wichtige Bedeutung zu. Es ist beeindruckend, wie motiviert und zielgerichtet die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Projekte auf die Schiene gesetzt haben und auch weiter verfolgen“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Die jungen Engagierten im Alter von zwölf bis 25 Jahren beindruckten die Jury durch Vielfalt und Ideenreichtum. Die Schülervertretung des Eleonoren-Gymnasiums in Worms hat beispielweise eine App entwickelt, die es ermöglicht, die Mitschülerinnen und Mitschüler stärker in Entscheidungen miteinzubeziehen und die Arbeit der Schülervertretung transparenter zu gestalten. Neben einer Abstimmungsfunktion bietet die App außerdem die Möglichkeit, ein digitales Hausaufgabenheft zu führen, die Nachhilfebörse einfach zu nutzen und Stundenpläne einzusehen.
Die „Schule ohne Rassismus AG“ des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur organisiert beispielsweise alle zwei Jahre eine „Courage-Woche“. In dieser Woche werden den Schülerinnen und Schülern Workshops rund um die Themen Toleranz und Vielfalt angeboten.
Bildungsministerin Stefanie Hubig bedankte sich im Namen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei allen, die den Jugendwettbewerb ermöglicht und sich daran beteiligt haben: ,,Die eingereichten Projekte sind ein Beweis dafür, dass wir ein echtes Engagement-Bundesland sind – und es bei diesem Nachwuchs sicher auch bleiben werden!“
<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window>Die Bilder der Veranstaltung finden Sie hier.