| Antrittsbesuch

Enge Beziehung in Wirtschaft und Wissenschaft zu Spanien weiter ausbauen

Der Chef der Staatskanzlei Clemens Hoch hat die neue spanische Botschafterin Maria Victoria Morera Villuendas zu ihrem Antrittsbesuch in Mainz empfangen. Themen des Gesprächs waren aktuelle politische Fragen und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Spanien ist einer der wichtigsten Handelspartner von Rheinland-Pfalz: Die nahezu ausgeglichene Handelsbilanz hatte 2017 ein Volumen von 5,3 Milliarden Euro. Damit lag das Königreich auf Platz 6 im rheinland-pfälzischen Außenhandel.

„Spanische Fachkräfte werden hierzulande bekanntlich sehr geschätzt“, erläuterte der Chef der Staatskanzlei. Intensive Beziehungen gebe es auch im Hochschulbereich. So unterhielten Universitäten in Kaiserslautern, Koblenz, Trier und Mainz in unterschiedlichen Fachbereichen Verbindungen zu  spanischen Hochschulen. In technischen Fragen kooperierten Forschungsinstitute mit spanischen Partnereinrichtungen.  

„Doch man muss nicht erst bis zur Uni warten, um in Rheinland-Pfalz Kontakte mit Spaniern zu knüpfen“, betonte der Chef der Staatskanzlei Clemens Hoch: „Auch fast 40 Schulen im Land unterhalten Partnerschaften mit Schulen in Spanien. Viele von ihnen organisieren regelmäßig Begegnungen zwischen den Jugendlichen beider Länder.“

Teilen

Zurück