| Heilig-Rock-Wallfahrt 2012

Ereignis strahlt über Trier ins gesamte Rheinland-Pfalz aus

„Die Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 wird für viele Tausend Menschen Anlass sein, nach Trier zur pilgern. 1996 wurden 700.000 Pilger gezählt, 1959 waren es gar 1,8 Millionen. Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass diese Wallfahrt über Trier und das Bistum ins gesamte Rheinland-Pfalz ausstrahlt.“
Ministerpräsident Beck; Bild: rlp.de

Dies erklärte Ministerpräsident Kurt Beck in einem Grußwort zur Heilig-Rock-Wallfahrt, die am Freitag, 13. April, beginnt und bis zum 13 Mai 2012 dauert.

Die Heilig-Rock-Wallfahrt sei ein Beleg dafür, dass unser Leben nicht nur aus materiellen Gütern bestehe, sagte Ministerpräsident Beck. Dabei gehe es nicht um das Verehren oder gar Anbeten eines alten Stückes Stoffs. „Die Wallfahrt zum heiligen Rock gibt uns Gelegenheit, in uns zu gehen und das Menschliche und die Werte unserer Gesellschaft zu betonen.“

Für den Ministerpräsidenten ist die Heilig-Rock-Wallfahrt auch Anlass zu einem persönlichen Rückblick: „1959 war ich zehn Jahre alt und hatte die Wahl zwischen einem neuen Fußball als Geschenk oder dem Besuch des Heiligen Rocks in Trier. Meine Eltern konnten sich beides zusammen nicht leisten. Ich habe mich dann nach einigem Überlegen und zugegeben mit blutendem Herzen für die Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier entschieden. Im Nachhinein betrachtet war es die richtige Entscheidung, die mir bis heute in guter Erinnerung ist.“

Die Wallfahrt biete auch Anlass, den eigenen Gottesglauben zu reflektieren. Ministerpräsident Kurt Beck: „Ein Maßstab für mich und mein politisches Wirken ist dabei, wie sich die Entscheidungen, die wir alltäglich treffen, auf uns Menschen heute und auf die kommenden Generationen auswirken – aber ebenso auf unsere Mitgeschöpfe, die Tiere und Pflanzen.“

Teilen

Zurück