Bei einem Empfang am Abend in der Stadthalle in Germersheim kommt sie mit etwa 200 Bürgerinnen und Bürgern aus Speyer und dem Landkreis zusammen. Darüber hinaus besucht sie bei ihren Regionenreisen Einrichtungen und Orte, die für Rheinland-Pfalz und die jeweilige Region beispielhaft und vorbildlich und von den Menschen sehr geschätzt sind: Innovative Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Projekte zum Miteinander der Generationen, aber auch historische, kulturell besondere Orte.
Der Besuch in Speyer und Germersheim führt die Ministerpräsidentin in eine über Jahrtausende gewachsene Kulturlandschaft und eine der führenden Technologieregionen des Landes. „Hier finden wir einzigartige Kulturdenkmäler ebenso wie industrielle Flaggschiffe und herausragende Einrichtungen der Bildung und Forschung“, so Malu Dreyer. „Das alles steht für zentrale Anliegen unserer Politik: Eine starke Wirtschaft mit innovativen Unternehmen und attraktiven Arbeitsplätzen, eine gute Bildungspolitik mit durchgehender Gebührenfreiheit und ein soziales und lebenswertes Rheinland-Pfalz sowie starke Kommunen.“
Erste Besuchsstation der Ministerpräsidentin ist am Mittag der Dom zu Speyer. Dort wird sie von Generalvikar Dr. Franz Jung als Vertreter des Hausherrn und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Vertreter des Bistums empfangen. Bei einer Besichtigung des Doms lernt sie unter anderem die neue Dom-App kennen. Aktuelle Termine, Daten, Bilder und Hörbeispiele geben einen Einblick in die Kathedrale und UNESCO-Welterbestätte. Gedacht ist die Dom-App sowohl zur Nutzung vor Ort als auch zur Vorbereitung eines Besuchs oder zur Hintergrundinformation.
Nach dem Eintrag ins Goldene Buch des Doms trifft sich Ministerpräsidentin Dreyer im benachbarten Friedrich-Spee-Haus mit der Musikklasse der Privaten Grundschule der Dominikanerinnen des Klosters St. Magdalena und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Dom-Besuchermanagements. An dem Gespräch werden unter anderem auch Staatsminister Alexander Schweitzer, Oberbürgermeister Hansjörg Eger sowie die Landtagsabgeordneten Frederike Ebli und Martin Brandl teilnehmen.
Die Ministerpräsidentin wird sich in das Goldene Buch der Stadt Speyer im historischen Rathaus eintragen; dann geht es weiter nach Rülzheim zur Firma DBK David + Bader, einem international agierenden Unternehmen, das auf Elektrowärme und Elektronik spezialisiert ist. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Innenheizungen und Dieselfilterheizungen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen beschäftigt in Rülzheim 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 19 Auszubildende in verschiedenen Berufen. Die Ministerpräsidentin wird zunächst den Produktionsbereich besichtigen und dann mit Auszubildenden, Studenten, Betriebsrat und der Geschäftsführung sprechen.
Zum Abschluss des Besuchstages trifft die Ministerpräsidentin in der Stadthalle in Germersheim neben offiziellen Ehrengästen mit Bürgerinnen und Bürgern aus Speyer und dem Landkreis Germersheim zusammen. Malu Dreyer: „Ich freue mich sehr auf die Begegnungen und Gespräche mit den Menschen, denn sie geben mir wichtige Anregungen und Impulse für meine Arbeit als Ministerpräsidentin.
Mehr Bilder in unserer <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Bildergalerie.