Die Stauferburg und ehemalige Reichsfeste öffnet am ersten Festwochenende ihre Tore für die Pfalzritter. Ein Spektakel: Original gewandet präsentiert die Rittergruppe ihre Kampfkünste und zeigt handwerkliche Arbeiten an ihren Ausrüstungen.
Im Kaisersaal erzählt das Ensemble „Minnesangs Frühling“ mit dem Minnesänger „Knud Seckel“ von König Richard Löwenherz, dem berühmten Gefangenen auf der Burg. Schillernd, traurig, humorvoll und auch poetisch sind die gesungenen Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des englischen Königs und der Stauferzeit. In einer Schreibstube lernen Kinder und Erwachsene die hohe Kunst des Schreibens mit Federkiel. Als schauspielerisches Highlight wird das Stationentheater „Die Befreiung des Richard Löwenherz“ zu sehen sein. Auch kulinarisch können sich die Besucherinnen und Besucher vor Ort verwöhnen lassen.
Am Sonntag bittet der Herold und Tanzmeister Chnutz von Hopfen zum Tanz. Bevor die Gäste die Tanzschritte lernen, führt der Herold in die Gebräuche des Hochmittelalters ein. Das Paar „Lanarius“ residiert im Burghof und zeigt historische Handspinnerei den Gästen.
Mit Mitmachaktionen, Vorführungen, Workshops und Verkleiden begeben sich Kinder und Jugendliche sich auf eine bunte Zeitreise durch das Mittelalter. Die Erlebnistage „Lebendiges Mittelalter“ finden am Sa. und So. jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 3,00 € und für Kinder 1,50 €. Familienkarten kosten abhängig von der Personenzahl von 3,00 € bis 6,00 €.