Pünktlich zum Start und passend zum diesjährigen Motto des Kultursommers „Mit allen Sinnen“ erwarten Besucherinnen und Besucher rund 100 Veranstaltungen auf rund 1.350 Quadratmetern in der Alten Lokhalle in Mainz.
„Die Buchmesse ist eine herzliche Einladung, das Literaturland Rheinland-Pfalz, das viele bereits mit den Namen großer Autorinnen und Autoren wie Ursula Krechel, Hanns-Josef Ortheil oder Christoph Peters verbinden, näher kennenzulernen“, sagte die Schirmherrin der Buchmesse, Kulturministerin Doris Ahnen, im Rahmen eines Pressegesprächs im Ministerium. Sie fügte hinzu: „In Rheinland-Pfalz sind es vor allem viele kleine Verlage, die die Literaturlandschaft prägen und viel Herzblut in die von ihnen herausgegebenen Bücher stecken. Und sie sind es auch, die Autorinnen und Autoren eine Chance geben, die bei den großen Verlagen - aller Qualität zum Trotz - vielleicht nicht reüssieren würden. Als Land haben wir somit nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein großes kulturpolitisches Interesse daran, dass diese Verlage weiter existieren und ihre oft bemerkenswerten Veröffentlichungen vorstellen können. Mit der Förderung der Buchmesse in Höhe von 20.000 Euro wollen wir genau dies unterstreichen.“
Barbara Jost, die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, ergänzte: „Wichtig ist aus meiner Sicht, dass durch die Buchmesse gerade im Land der Wiege des gedruckten Buches das Buch wieder stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses gestellt und damit die gesamte Buchbranche gestärkt wird.“
Der Pressesprecher der Buchmesse, Verleger Harry P. Jost, merkte an: „Das Interesse der Verlage als Aussteller auf der Buchmesse Rheinland-Pfalz war sehr groß, gemeinsam haben wir ein interessantes Rahmenprogramm gestaltet. Jetzt hoffen wir auf die Unterstützung der Medien, damit auch das Besucherinteresse geweckt wird.“
Organisiert wird die Buchmesse von vier rheinland-pfälzischen Verlagen; unterstützt von der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V., der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und mit Mitteln des Kultursommers Rheinland-Pfalz.
Drei Tage lang können sich Interessierte über die Angebote rheinland-pfälzischer Verlage informieren. Von der Reiseliteratur über Fachbücher zur Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, vom Krimi bis zum Kinder- und Jugendbuch sind sämtliche Genres und Themen vertreten. Zugleich bietet sich den Austellerinnen und Ausstellern mit der Messe die Möglichkeit, neue Zielgruppen anzusprechen und Kontakte zu Kunden zu erweitern.
Auch viele prominente Autorinnen und Autoren sind in Mainz zu Gast. So bietet sich zum Beispiel am 17. Mai die Gelegenheit, den Spitzenkoch und Buchautor Johann Lafer auf der Saal-Bühne zu erleben und sich sein Motto „Ein Leben für den guten Geschmack“ genauer erläutern zu lassen. Zu Gast ist auch der vielfach ausgezeichnete Pressefotograf Harald Schmitt, dessen dynamische Sportmotive - beispielsweise Aufnahmen vom America‘s Cup in Valencia - ebenso zu seinem Repertoire gehören wie Bilder einer Winterreise zu den Fischern der Lofoten mit Arved Fuchs. Wissenschaftsbegeisterte können sich am 18. Mai auf den Mediziner und Erfolgsautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer freuen. Wen es wiederum eher ins Showgeschäft zieht, der kann sich die Talkshow mit Thomas Anders vormerken. Der Sänger, Entertainer und Buchautor, der nach wie vor in Koblenz lebt, kommt am 18. Mai ebenfalls auf die Saal-Bühne. Die Buchmesse greift aber auch ernste Themen auf: So beschäftigt sich zum Beispiel der Autor Mamoun Fansa mit den Auswirkungen des Krieges in Syrien auf das Weltkulturerbe in Aleppo. Sein Vortrag ist ebenfalls für den 18. Mai vorgesehen.
Weiteres Ziel der Buchmesse ist, gerade jenen Literatur schmackhaft zu machen, die noch selten zum Buch greifen. Vor diesem Hintergrund wurde im Herbst 2013 - unterstützt u.a. von der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Kulturministerium - auch ein Kurzgeschichtenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler zwischen acht und 14 Jahren ausgeschrieben. Eine Jury bestimmte die zwölf besten Beiträge unter den „Geschichten aus Rheinland-Pfalz“. Diese werden zum Eröffnungstag der Buchmesse am 16. Mai als Buch herausgegeben, den jungen Autorinnen und Autoren überreicht und von ihnen später in einer Buchhandlung an ihrem Wohnort vorgelesen und signiert. Die Buchmesse ist zugleich auch Austragungsort des Landesentscheids für den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Hierbei wird die beste Vorleserin oder der beste Vorleser aus einer sechsten Jahrgangsstufe ermittelt. Wer gewinnt, qualifiziert sich für das Bundesfinale am 2. Juli in Berlin.
Die Förderung der Buchmesse durch das Land knüpft an ein ganzes Maßnahmenbündel an, mit dem die Landesregierung die Literatur in Rheinland-Pfalz unterstützt: Viele renommierte Literaturpreise wie die Carl-Zuckmayer-Medaille, der Georg-K.-Glaser-Preis oder die Martha-Saalfeld-Förderpreise fallen darunter. Aber auch die Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“, in der die Aktivitäten des Landes für die Leseförderung in Schule und Kindertagesstätten sowie in der Gesellschaft zusammengefasst sind und für die rund 100.000 Euro pro Jahr zur Verfügung stehen. Im vergangenen Jahr hat das Kulturministerium zudem erstmals einen Wettbewerb zur Förderung junger Schreibtalente ausgeschrieben: Auch ihre Texte werden in Kürze im Rahmen einer Anthologie veröffentlicht.
Weitere Informationen unter: <link http: www.buchmesse-rheinland-pfalz.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.buchmesse-rheinland-pfalz.de
|
Kultur
Erste Buchmesse des Landes
„Stöbern – staunen – lesen“ - unter diesem Motto steht die erste Buchmesse Rheinland-Pfalz, auf der sich zwischen dem 16. und 18. Mai rund 70 Verlage, Buchhandlungen sowie branchennahe Institutionen und Gesellschaften aus ganz Rheinland-Pfalz gemeinsam präsentieren.
