| Umwelt

Erstes Elektroauto im Test

Die Landesregierung testet seit Montag ein Elektroauto. Entgegengenommen wurde der Kleinwagen von Umweltministerin Margit Conrad, die damit bei Regenwetter ein paar Runden drehte. Das gemietete Auto gehöre nun für ein Jahr zur Dienstwagenflotte der Regierung, sagte die Ministerin.
Ministerin Conrad im Elektroauto; Bild: dpa
Die Umweltministerin testete das neue Elektroauto als Erste.

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Einsatz von Elektrofahrzeugen bei Behörden" können Mitarbeiter den Kleinwagen der italienischen Marke "Tazzari Zero" testen. Die Firma Görlitz Mobility Solutions GmbH, das Umweltministerium und die Fachhochschule Bingen begleiten den Test und untersuchen unter anderem Akzeptanz und Reichweite des Fahrzeugs.

Elektromobilität sei nicht nur für den Klimaschutz wichtig, sondern biete auch Chancen für die Automobilwirtschaft und den Arbeitsmarkt, betonte Conrad. Sie verwies darauf, dass die Landesregierung im Mai das Netzwerk Elektromobilität gestartet hatte, dem Kommunen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Energieversorger angehören. Mit einem Zuschuss des Umweltministeriums von 2,5 Millionen Euro wolle man so ein dichtes Netz zwischen Energieversorger- und Automobilseite schaffen. Zusätzlich hat das Ministerium ein erstes Elektrofahrrad gekauft, das ebenfalls von den Mitarbeitern genutzt werden soll.

Teilen

Zurück