Damit werde das besondere Engagement für den Schutz von Fledermäusen gewürdigt, teilte der Nabu mit. Im Dachboden des Rathauses ziehen jedes Jahr 400 Weibchen des Großen Mausohrs ihre Jungen groß.
"Menschen, die Fledermäusen dauerhaft ein sicheres Zuhause geben, leisten einen unermesslich wertvollen Beitrag zum Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Insektenfresser", hieß es.
Träger dieser landesweiten Aktion ist auch das Umweltministerium.