Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte Alea Horst zu der Ehrung: „Durch ihr außerordentliches Engagement bringt sie die Lebenssituationen der Menschen in Krisengebieten einer breiten Öffentlichkeit nahe. Ich freue mich deshalb mit Alea Horst über die hohe Auszeichnung und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit.“ Alea Horst erhielt für ihren wichtigen Beitrag zur Dokumentation humanitärer Krisen und Sensibilisierung der Bevölkerung für Geschehnisse in Krisengebieten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Bis 2015 war Alea Horst als Hochzeitsfotografin tätig, bis sie in Griechenland erstmals Seenothilfe für Geflüchtete leistete. Seitdem hat sie über 30 internationale Hilfsprojekte als Fotografin und Nothelferin unterstützt. Um das Leben von Krisen betroffener Menschen zu porträtieren, reiste sie bereits nach Afghanistan, Syrien und Bangladesch. Ihre Fotografien dokumentieren dabei stets würdevoll die Geschichten der Menschen vor Ort und leisten einen wichtigen Beitrag, um sie für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Ihre Bilder stellt Alea Horst allen, die sich für Geflüchtete einsetzen, kostenfrei zur Verfügung.
Neben ihrer Arbeit als Fotografin unterstützt Alea Horst auch aktiv Einrichtungen für Kinder in Afghanistan. Zur Durchführung von Spendenaktionen sowie Aufklärungs- und Bildungsprojekten hat sie inzwischen den Verein „Alea e. V.“ gegründet.