Friedensnobelpreisträger Najam warnt vor Folgen des Klimawandels

„Die Kopenhagener Klimaschutzkonferenz konnte die in sie gesetzten Erwartungen leider nicht erfüllen. Offensichtlich haben viele Mitglieder der internationalen Staatengemeinschaft den Ernst der Lage noch nicht begriffen“, so Ministerpräsident Kurt Beck, der die Veranstaltung „Weltklimaschutz - Wie geht es weiter nach Kopenhagen“ am Mittwochabend eröffnete.
Prof. Adil Najam bei seinem Vortrag; Bild: Costard

Circa 200 interessierte Zuhörer waren der gemeinsamen Einladung der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und des US-Generalkonsulats in die Staatskanzlei nach Mainz gefolgt.
Umweltministerin Margit Conrad versicherte, Rheinland-Pfalz halte an seiner Klimapolitik fest. Klimaschutz könne auch Motor für Arbeitsplätze und Innovationen sein: „Rheinland-Pfalz investiert in erneuerbare Energien. Wir haben ambitionierte Klimaschutzziele, die gleichzeitig eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit garantieren“, so Conrad. Man sei in diesem Sektor gut aufgestellt, versicherte die Ministerin.
In einem programmatischen Vortrag sprach Friedensnobelpreisträger Adil Najam von den Folgen, die der Klimawandel für Menschen und Natur in den kommenden Jahren haben könnte. Der unter seiner Leitung erstellte 4. Weltklimabericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) habe erstmals eindeutig belegt, dass der Klimawandel mit großer Sicherheit durch den Menschen verursacht sei. Najam forderte, die Staatengemeinschaft müsse sich stärker auf die bevorstehenden Klimaveränderungen einstellen. Besonders ärmere Länder benötigten deutlich mehr Unterstützung in diesem Prozess. Die Kopenhagener Konferenz sei lediglich ein kleiner Schritt auf einem längeren Weg gewesen.
 


Info:
Adil Najam ist einer der führenden Umweltforscher und Klimawandel-Experten weltweit und damit einer der gefragtesten Kommentatoren rund um den Kopenha-gener Klimagipfel. Der in Pakistan geborene Amerikaner ist Professor of Global Public Policy an der Boston University, außerdem Direktor des Pardee Center for the Study of the Longer-Range Future und Professor für Internationale Beziehungen, Geografie und Umwelt.

Für seine Arbeit zum Klimawandel wurde Professor Najam 2007 als leitender Kopf des „Intergovernmental Panel on Climate Change“ gemeinsam mit Al Gore mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. 2008 holte UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon ihn in das United Nations Committee on Development Policy und 2009 erhielt Najam vom pakistanischen Präsidenten eine der höchsten Auszeichnungen Pakistans: die Sitara-i-Imtiaz-Medaille (Exzellenz-Stern).

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) widmet sich seit 1992 der Stärkung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz, der Erhaltung der sozialen Grundlagen unseres Zusammenlebens, der kulturellen Vielfalt in Rheinland-Pfalz und der Darstellung unseres Landes im nationalen und internationalen Rahmen. 70 Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur tragen diese bundesweit einmalige Form der öffentlich-privaten Zusammenarbeit.

Teilen

Zurück