| 60 Jahre Römische Verträge

Für Europa eintreten

Mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge nahm die europäische Einigung ihren Anfang. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums wird Malu Dreyer in ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin am 17. März an einer Sondersitzung der EU-Parlamentspräsidenten in Rom teilnehmen.
Europäische Flagge
Europäische Flagge

"Das Jubiläum ist ein Grund, dankbar zu sein und entschlossen nach vorne zu blicken", sagte die  Ministerpräsidentin. Die Europäische Union habe ganz wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität, des Wohlstands und der Sicherheit in Europa beigetragen. „In Rom werden wir uns daran erinnern und uns neu zu diesem Europa bekennen“, so die Ministerpräsidentin. Für die anstehenden Herausforderungen gelte es, gemeinsame europäische Lösungen zu finden und Europa gegen alle nationalistischen und euroskeptischen Strömungen zu verteidigen.

„Als Rheinland-Pfälzerin weiß ich besonders, was es bedeutet, ohne Grenzen zu den Nachbarn zu leben. Ich freue mich, dass ich als Bundesratspräsidentin die Glückwünsche der deutschen Länder überbringen darf. Dabei werde ich zeigen, dass wir uns aktiv in diesen Prozess einbringen und für ein freies und vielfältiges Europa eintreten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande gehören zu den Gründungsländern. Es ist für uns eine besondere Verpflichtung, auch nach 60 Jahren für den Zusammenhalt in Europa einzutreten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Teilen

Zurück