"Die europäische Integration ist Garant für Frieden, Freiheit und Lebensqualität. Sie ist unerlässlich, um eine positive Zukunft für Jung und Alt zu sichern. Rheinland-Pfalz setzt sich schon wegen seiner geographischen Lage und seiner Geschichte engagiert für die Einigung Europas ein. Deswegen freut es mich sehr, dass sich heute die Pfalz als europäische Region vorstellt“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck vor den Teilnehmern. Der Schulaktionstag führt Jugendliche zusammen und bietet die Möglichkeit, Partnerschaften zu knüpfen und zu pflegen. So werden der europäische Gedanke und die europäische Geschichte erlebbar.
Der Ministerpräsident betonte: !Die Europäische Union ist ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Seit fast 60 Jahren ist sie Ausdruck friedlichen Zusammenlebens und gewaltfreier Konfliktlösung.“ Die Europapolitik habe sich für Deutschland und Rheinland-Pfalz als erfolgreiche und tragfähige Friedenspolitik erwiesen. Sie sei Grundlage für politische Stabilität, wirtschaftliches Wohlergehen und soziale Sicherung.
Außerdem wies der Ministerpräsident auf das große Potential von Austauschprogrammen hin: "Mit diesen Programmen kann die europäische Integration weiter vorangetrieben werden. Von diesen Auslandsaufenthalten können alle profitieren. Daher freue ich mich heute besonders, dass viele europäische Austauschschüler diesen Tag miterleben."
Bildung werde in Rheinland-Pfalz groß geschrieben. Die Landesregierung fördere Ganztagsschulen, um die Chancengleichheit zu verbessern und biete Fremdsprachen-Angebote bereits in der Grundschule an. Es gebe Programme zur Unterstützung von Schulpartnerschaften. Allein an dem COMENIUS-Programm nehmen 40 rheinland-pfälzische Schulen teil. Doch auch Ausbildungen und universitäre Bildungen würden gefördert. Das beitragsfreie Erststudium sowie das europäische Berufsbildungsprogramm Leonardo da Vinci und das Hochschulprogramm Erasmus seien daher feste Bestandteile der Regierungspolitik.
Das "Europa-Fest der Jugend" wurde vom Bezirksverband Pfalz mit Unterstützung der Landesregierung organisiert.