| Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V.

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Rheinland-Pfalz hat herausragende Stärken in der Biotechnologie

Rheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas und hat eine lange Tradition grenzüberschreitender und internationaler Zusammenarbeit. Das Land ist als starker Wirtschaftsstandort, als Industrie- und Exportland weltweit verankert. Im Jahr 2020 verlieh der Corona-Impfstoff aus Rheinland-Pfalz dem Land unerwartet Bekanntheit. Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz beleuchtet in ihren diesjährigen „Erlebnistagen“ die internationalen Stärken des Landes unter dem Titel ZIRP international: Rheinland-Pfalz in der Welt.
Porträtfoto von Gesundheitsminister Clemens Hoch.
Gesundheitsminister Clemens Hoch.

Die Auftaktveranstaltung „Das Momentum. Biotechnologie – Standortfaktor mit Strahlkraft“ wagte am Abend in Mainz einen Blick auf den Biotechnologiestandort der Zukunft mit internationaler Strahlkraft. „Rheinland-Pfalz ist auf dem Weg zum Biotechnologie Standort Nummer eins. Und dennoch optimieren wir weiter die Standortbedingungen, um die wissenschaftliche Forschung in Innovationen zu übertragen“, so Wissenschaftsminister Clemens Hoch. Er verwies zugleich auf die Schritte, die seit Mai 2021 unternommen wurden, um die Stärken des Biotechnologiestandortes zu stärken. „Wir haben drei entscheidende Stärken, die ein Alleinstellungsmerkmal ausmachen: ein starkes Forschungsnetzwerk von internationaler Bedeutung, die breite Akzeptanz und Mitwirkung ganz unterschiedlicher Akteure und die Verbindung von neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz mit den Lebens- und Alternswissenschaften. Zudem haben wir alle Voraussetzungen, um Erkenntnisse aus der Forschung in Innovationen und Geschäftsmodelle zu übertragen.“ Nirgends sei die Vielfalt in der Biotechnologie so groß wie in Rheinland-Pfalz, so der Minister weiter.

Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, europäischen Nachbarländern und dem Wissenschaftsjournalismus diskutierten gemeinsam mit Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, und Dr. Sabine Nikolaus, Vorsitzende der ZIRP und Vorsitzende des Vorstands der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH, über Pläne und Maßnahmen der Landesregierung, Anforderungen und Ideen von Unternehmern und Best Practice-Beispielen aus dem Ausland.

Das erklärte Ziel der Landesregierung ist es, Rheinland-Pfalz in den kommenden zehn Jahren zu einem der weltweit führenden Biotechnologie-Standorte zu machen. Allein bis 2026 stehen 800 Mio. Euro für Biotechnologie und Life Sciences zur Verfügung.

Vom 28. September bis 13. Oktober 2023 wird die ZIRP bei den Erlebnistagen 2023 mit fünf Themenveranstaltungen deutlich machen, wie das Land von seinen internationalen Beziehungen profitiert und mit seinen Kompetenzen und seiner Gastfreundschaft in die Welt strahlt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.zirp.de

Teilen

Zurück