| Polnische Partnerregion Oppeln

Grzegorz Kubat trat für Verständigung und Freundschaft ein

Mit großer Betroffenheit reagierte Ministerpräsident Kurt Beck auf die Nachricht vom plötzlichen Unfalltod seines ehemaligen Amtskollegen in der Woiwodschaft Oppeln, Grzegorz Kubat. Es falle schwer, Worte des Trostes zu finden, wenn jemand so überraschend und unvermittelt aus dem Leben gerissen werde, sagte Beck.

Er erinnere sich gern an die Begegnungen mit dem ehemaligen sozialdemokratischen Marschall, bei denen er ihn als verlässlichen und geselligen Partner erleben durfte. Er habe Grzegorz Kubat als engagierten Fürsprecher der Freundschaft zwischen der Woiwodschaft Oppeln und Rheinland-Pfalz sehr geschätzt. „Ich habe ihn als einen Menschen kennengelernt, dem es immer ein großes persönliches Anliegen war, sich für die Verständigung und Freundschaft zwischen unseren Regionen einzusetzen“, so der Ministerpräsident in seinem Kondolenzschreiben an die Witwe Kubats. In dieser schweren Stunde drücke der Ministerpräsident den Angehörigen sein tief empfundenes Mitgefühl aus.

Kubat übte das Marschallamt der polnischen Region von 2003 bis 2006 aus und war einer der Mitbegründer des 4er Netzwerkes der Regionalpartner zwischen den vier europäischen Regionen Rheinland-Pfalz, Burgund, der Woiwodschaft Oppeln und Mittelböhmen. Am 21.05.2003 unterzeichnete er an der Seite von Ministerpräsident Kurt Beck den Partnerschaftsvertrag im rheinland-pfälzischen Landtag. Kubat kam bei einem Autounfall ums Leben und hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder.

Teilen

Zurück