| US Air Force

Gute Beziehungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeigte sich erfreut über den Antrittsbesuch des Befehlshabers der United States Air Force in Europa und Afrika, General Tod D. Wolters. „Das Land Rheinland-Pfalz hat eine lange und gute Beziehung zu der Luftwaffe der Vereinigten Staaten. Daran wollen wir festhalten und diese weiter ausbauen“, sagte die Ministerpräsidentin.
Ministerpräsidentin Dreyer und General Wolters
Ministerpräsidentin Dreyer und General Wolters

Vier-Sterne-General Tod D. Walters ist der neue Befehlshaber der United States Air Force in Europa in Afrika mit Sitz in Ramstein sowie Direktor des Joint Air Power Competence Centers in Kalkar (Nordrhein-Westfalen). Das Einsatzgebiet der amerikanischen Luftwaffe unter seiner Führung erstreckt sich auf 104 Länder in  Europa, Afrika, Asien und dem Mittleren Osten. Er übernimmt auch die Leitung der Nato-Kommandobehörde „Allied Air Command“ (AIRCOM), die ebenfalls ihren Sitz in Ramstein hat.

Der Besuch von General Wolters sei ein Zeichen der Wertschätzung der US Air Force gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz. „Wir werten Ihren Besuch auch als Beleg dafür, dass Sie weiter eng mit uns zusammenarbeiten und an Ihrer Präsenz in unserem Land festhalten wollen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer an General Wolters gerichtet. 

Die Verbundenheit in Rheinland-Pfalz mit den amerikanischen Streitkräften sei nicht nur an den Stationierungsstandorten groß. „Die amerikanischen Streitkräfte sind nicht nur ein Garant für unsere Sicherheit und ein geschätzter Arbeitgeber, sie sind auch unsere Freunde, die unsere demokratisch-freiheitlichen Werte teilen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die amerikanisch-rheinland-pfälzische Freundschaft sei nicht an einzelne Persönlichkeiten gebunden, sondern Ausdruck der Verbundenheit zweier Völker, so die Ministerpräsidentin.

Teilen

Zurück