Der DHV begründet seine Entscheidung mit Liebs Engagement für eine unabhängige Forschung. Durch größtmögliche Transparenz und klare Regeln im Umgang mit Interessenskonflikten versuche er diese sicherzustellen. Als Mitglied der Arzneimittelkommission der Bundesärztekammer und Gründungsmitglied des Ärztenetzwerks „MEZIS – Mein Essen zahl‘ ich selbst!“ unterstütze Lieb Mediziner dabei, ihre Arbeit frei von unsachgemäßen Beeinflussungen der Pharmazeutischen Industrie auszuführen. Lieb habe sich so in herausragender Weise um das Ansehen des Wissenschaftler- und Professorenberufes in der Öffentlichkeit verdient gemacht.
„Gute Wissenschaft lebt von Menschen, für die freie Forschung und Lehre an oberster Stelle stehen“, so Wissenschaftsministerin Doris Ahnen. „Das gilt für das eigene Wirken ebenso wie für die Ausbildung junger Forscherinnen und Forscher. Sie brauchen integre Vorbilder wie Prof. Klaus Lieb, die klare Kante zeigen, wenn es darum geht, sich in den Dienst der Sache zu stellen. Zu seiner Wahl als ,Hochschullehrer des Jahres‘ gratuliere ich herzlich und wünsche ihm für seine weitere Tätigkeit alles Gute.“
Lieb ist seit 2007 Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Neurobiologie sowie der Therapie affektiver Störungen und der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Als angesehener Forscher ist er zugleich in wissenschaftlichen Verbünden aktiv, so unter anderem in dem Forschungsschwerpunkt Transnationale Neurowissenschaften, einem interdisziplinären Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Grundlagenforschung und der klinischen Forschung an der Johannes Gutenberg-Universität.
Der Deutsche Hochschulverband vergibt den Preis „Hochschullehrer/in des Jahres“ mit Unterstützung des ZEIT-Verlags Gerd Bucerius GmbH & Co. KG seit 2006. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird Prof. Dr. Lieb am 18. März 2013 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ in Leipzig verliehen.