Hohe Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz ist unverändert hoch, es gibt aber Hoffnung auf Entspannung. "Mit den erwarteten Unwettern dürfte sich die Lage in den nächsten Tagen zumindest örtlich bessern", sagte eine Sprecherin des Umweltministeriums.
Sonne; Bild: muf

Derzeit herrsche noch in einigen Teilen des Landes auf der von 1 («sehr geringe Gefahr») bis 5 («sehr hohe Gefahr») reichenden Skala der Wert 4 («hohe Gefahr»). Betroffen seien unter anderem Mainz, Alzey, Koblenz und Bad Kreuznach. Unter anderem in Teilen Triers sei Stufe 3 ausgerufen.

Trotz der langen Trockenheit und der damit hohen Gefahr gab es bislang nach Auskunft der Sprecherin keine nennenswerten Brände in den Forsten. Das Ministerium wies erneut auf die Vorsichtsregeln hin. So dürfe im Wald nicht geraucht und kein Feuer gemacht werden. Auch wird davor gewarnt, Glasflaschen im Wald wegzuwerfen, weil die in der Sonne wie ein Brennglas wirken können.

Teilen

Zurück