| Aus- und Fortbildung

Hohe Wertschätzung

„Unsere Verwaltungsausbildung hat eine hohe Qualität. Die Berufsfertigkeit der Absolventen und Absolventinnen der Zentralen Verwaltungsschule und der Hochschule für öffentliche Verwaltung ist bekannt und wird geschätzt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Feierstunde in der Aula der Einrichtung in Mayen.
Feierstunde in der Aula Verwaltungs- und Hochschule in Mayen
Feierstunde in der Aula Verwaltungs- und Hochschule in Mayen

Gefeiert wurde das 35-jährige Bestehen der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und das 40-jährige Bestehen der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz.

„Hohe Wertschätzung erfahren die beiden Ausbildungsstätten von den Beschäftigungsbehörden des Landes und den Kommunen“, stellte Ministerpräsidentin Malu Dreyer fest. „Die konstant hohen und in den letzten Jahren sogar ansteigenden Anwärterzahlen zeigen, dass die hier ausgebildeten Beamten und Beamtinnen den Anforderungen der Praxis gewachsen sind.“ Auch die Auszubildenden und Studierenden schätzten die guten Lernbedingungen in Mayen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer griff den Slogan des Jubiläums, "Unsere Kundschaft ist die Gesellschaft", auf, der darauf hinweise, dass sich die Absolventen und Absolventinnen den Bürgern und Bürgerinnen unseres Landes verpflichtet fühlen sollen. „Verwaltung ist kein Selbstzweck, sondern soll den Menschen dienen“, sagte sie. „Aus meiner Sicht muss daher das Verhältnis zwischen Verwaltung und Bürgern und Bürgerinnen möglichst einfach und unkompliziert sein.“ Dazu sei es notwendig, dass Informationen in einer verständlichen Form zugänglich und politische Entscheidungen nachvollziehbar seien. 

Als einen Schritt dorthin benannte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Transparenzgesetz. Rheinland-Pfalz sei das erste Flächenland, in dem ein solches Gesetz verabschiedet worden sei. Seit diesem Jahr gehe das Landestransparenzgesetz noch einen Schritt weiter und verpflichte die Verwaltung zur aktiven Veröffentlichung bestimmter Informationen auf einer digitalen Transparenzplattform. „Hiermit werden politische Entscheidungen nachvollziehbarer gemacht und die demokratische Meinungsbildung gefördert. Je mehr Informationen die Bürger und Bürgerinnen haben, desto bessere Möglichkeiten zum Mitreden und Mitgestalten gibt es“, sagte die Ministerpräsidentin.

Mit einem Blick auf die vergangenen Jahrzehnte stellte Ministerpräsidentin Malu Dreyer fest: „Es ist beeindruckend, wie viel hier geleistet wurde und wie selbstverständlich Verwaltungsschule und Hochschule die Herausforderungen der jeweiligen Zeit angenommen haben und den sich wandelnden Anforderungen gerecht wurden. Die ressortübergreifende fachbezogene Fortbildung und die Ausbildung sehe ich hier in sehr guten Händen. Lehrgangsteilnehmer und -teilnehmerinnen und die Studierenden sind hier gut aufgehoben.“ Das sei nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch Grund, Dank zu sagen. „Dauerhafter Erfolg ist nur möglich, wenn ein Team gut zusammenarbeitet. Das Team der Zentralen Verwaltungsschule und der Hochschule für öffentliche Verwaltung haben das über viele Jahre bewiesen.“

Teilen

Zurück