| Umwelt/Abfallbilanz

Immer mehr Müll wird verwertet

In Rheinland-Pfalz wird immer mehr Müll wiederverwertet oder zur Energiegewinnung genutzt. Rund 73 Prozent der 2009 von öffentlich-rechtlichen Entsorgern eingesammelten Siedlungsabfälle wurden verwertet. Das teilte das Umweltministerium am Mittwoch in Mainz mit.
Mülltrennung; Bild: dpa
Immer mehr Müll wird wiederverwertet oder zur Energiegewinnung genutzt.

Zu dieser Abfallart zählt neben Hausmüll beispielsweise auch Bauschutt. Das sei mehr als doppelt so viel wie im Jahr 1989. Allein auf die Haushaltsabfälle bezogen stieg die
Recyclingquote im gleichen Zeitraum von 15 Prozent auf knapp 68 Prozent. Landeten 1989 noch 4,5 Millionen Tonnen Müll aus den Siedlungen auf den Deponien, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 0,5 Millionen Tonnen.

"Mit seiner Recyclingquote für Haushaltsabfälle liegt Rheinland-Pfalz in der Spitzengruppe der Bundesländer", erklärte Umweltministerin Margit Conrad. "Aber wir können und wollen noch besser werden." Ziel sei es, eine nahezu hundertprozentige Verwertung von Abfällen durch Recycling und Energiegewinnung zu erreichen. Ausbaupotenzial liegt nach den Worten der Ministerin vor allem bei der Vergärung von Bioabfällen, bei der Biogas entsteht.

 

Teilen

Zurück