| Europa

Informationen zur Europawahl

Am 25. Mai 2014 werden rund 400 Millionen Europäerinnen und Europäer aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, insgesamt 751 Europaabgeordnete zu wählen; 96 davon werden aus Deutschland kommen. Für die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer lohnt sich der Weg ins Wahllokal sogar doppelt.
Titilbild der Broschüre zur Europawahl

Sie können an diesem Tag ihre Stimme sowohl für die Mitglieder des Europäischen Parlaments als auch für ihre Stadt- und Gemeinderäte abgeben.

In der aktuellen Broschüre „Europawahl am 25. Mai 2014. Mitbestimmen – mitgestalten – mitwählen“ der Vertretung des Landes beim Bund und bei der Europäischen Union und der Landeszentrale für politische Bildung werden das Wahlverfahren, die Rechte und die Leistungen des Europäischen Parlaments erläutert. Zudem wird aufgezeigt, welchen direkten und indirekten Nutzen Rheinland-Pfalz von der EU hat. Die Adressenliste im Anhang hilft bei der intensiveren Befassung mit europäischen Themen.

Die Broschüre macht deutlich, dass die Entscheidungen der Europäischen Union das Leben der Menschen in vielfältiger Weise beeinflussen und das Europäische Parlament über viele wichtige Belange der EU-Bürgerinnen und Bürger mitentscheidet: Energie- und Klimafragen zählen ebenso dazu wie Verbraucheranliegen und soziale Angelegenheiten. Der Haushalt der EU kommt nur mit der Zustimmung des Europäischen Parlaments zustande. Zum ersten Mal kann das Europäische Parlament den Präsidenten bzw. die Präsidentin der Europäischen Kommission auf Vorschlag des Europäischen Rates mit der Mehrheit seiner Mitglieder wählen. Insofern lohnt sich der Weg ins Wahllokal – so Europaministerin Margit Conrad.

Die Broschüre „Europawahl am 25. Mai 2014. Mitbestimmen – mitgestalten – mitwählen“ ist im Internet unter folgendem Link abrufbar: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>lv.rlp.de/uploads/media/Europawahl.pdf

Gedruckte Exemplare können bei der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin bzw. unter <link poststelle mail ihr e-mail programm>poststelle@lv.rlp.de angefordert werden.

Teilen

Zurück