| Firmenbesuch bei Fissler

Innovativ und weltweit erfolgreich

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte die Fissler GmbH & Co. KG in Idar-Oberstein. Sie besichtigte die neue Pressenstraße, in der in 150 Varianten bis zu 350 bis 450 Töpfe pro Stunde hergestellt werden können, und informierte sich über die neuesten Pläne des Unternehmens.
Betriebsbesuch bei Fissler; Bild: Drumm / Fissler
Betriebsbesuch bei Fissler; Bild: Drumm / Fissler

Als Kennzeichen ihrer Politik bezeichnete die Ministerpräsidentin den Dialog mit den Menschen und vor allem auch mit den Unternehmen vor Ort. Deshalb freue sie sich über den Firmenbesuch bei Fissler, einem traditionsreichen und gleichzeitig sehr innovativen, weltweit erfolgreichen Unternehmen.

Die Ministerpräsidentin wertete die Produktionsstätte in Hoppstädten-Weiersbach und die weiteren Investitionen in Höhe von 23 Millionen Euro als klares Bekenntnis von Fissler zum Standort Idar-Oberstein. „Damit stärkt das Familienunternehmen nachhaltig Arbeitsplätze in der Region und gleichzeitig die eigene Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit im Segment Premium-Kochgeschirr ‚Made in Germany‘“, so die Ministerpräsidentin.

Fissler sei ein schönes Beispiel dafür, dass die Hidden Champions, also hoch innovative mittelständische Unternehmen und oft Familienbetriebe, die Stärke der rheinland-pfälzischen Wirtschaft ausmachen. „Sie sind die Grundlage unserer Exportstärke, Garant für hochqualifizierte Arbeitsplätze, und sie bilden junge Menschen für die Zukunft aus“, so die Ministerpräsidentin. Sie lobte das weltweit agierende Familienunternehmen für seine vorausschauende Strategie bei der Gewinnung von Fachkräften. Die demografische Entwicklung werde sich auch auf den Töpfe- und Pfannenhersteller auswirken, der in den nächsten 15 Jahren 50 Prozent seiner Belegschaft durch Ruhestand verlieren werde. „Daher ist es gut, dass Fissler mit Schulen, dem Umwelt-Campus in direkter Nachbarschaft und auch mit der Uni Trier kooperiert“, so die Ministerpräsidentin.

Die Fissler GmbH, ein deutsches Familienunternehmen, wurde 1845 von Carl Philipp Fissler in Idar-Oberstein gegründet. Es zählt zu den weltweit führenden Herstellern auf dem Kochgeschirrmarkt (789 Mitarbeiter weltweit, 320 in Idar-Oberstein und 280 in Hoppstätten-Weiersbach, sechs eigene Tochtergesellschaften sowie Vertriebspartner in über 70 Ländern der Welt). Über 200 Patente und Gebrauchsmuster hat das Unternehmen allein in den letzten 50 Jahren angemeldet.

Teilen

Zurück