Ministerin Lemke sieht dem Wetteifern um die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Land erwartungsvoll entgegen. „Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Fülle an interessanten und hochqualifizierten Bewerbungen sehen. Ich bin schon sehr neugierig auf die Einreichungen und freue mich, die zukünftigen Preisträger bei der Preisverleihung am 4. Dezember in Kaiserslautern beglückwünschen zu dürfen. Darum darf ich Sie alle motivieren, sich noch online zu bewerben unter www.innovationspreis-rlp.de!“
Bereits zum 27. Mal prämiert das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern in diesem Jahr den Innovationspreis Rheinland-Pfalz. Vergeben werden Preise und Anerkennungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Dienstleistung“ und „Kooperation“. Neben dem Sonderpreis Industrie wird 2014 auch der Sonderpreis der Wirtschaftsministerin zum Thema „Umwelttechnik – Innovative Produkte und Verfahren“ vergeben.
Bewerben kann sich, wer seinen Firmensitz, Standort oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz hat und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt, fertigt, einsetzt und seit maximal vier Jahren vermarktet.
Die Bewerbungsfrist endet am 1. August 2014. Bei der Auswahl der Preisträger werden von der Jury neben Innovationsgrad und Markttauglichkeit auch die unternehmerische Leistung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovation bewertet. Verliehen wird der Preis am 4. Dezember 2014 in Kaiserslautern.
Interessierte können sich online unter: <link http: www.innovationspreis-rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.innovationspreis-rlp.de informieren und bewerben.
|
Wettbewerb
Innovative Produkte gesucht
Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in die Endphase. Bis zum 1. August 2014 können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institute um den mit 40.000 Euro dotierten Preis bewerben.
