Drei europäische Teams aus Norwegen, Polen und Deutschland haben sich in einer Qualifikationsrunde für die Endrunde qualifiziert und treten von Mainz aus gegen zwölf weitere internationale Schülerteams unter anderem aus Nordamerika, Asien und Australien an. Die Aufgabe der Teams ist es, zu einem bestimmten Thema, das am 16. Juni um 12 Uhr in Australien live bekannt gegeben wird, innerhalb von 24 Stunden das Konzept eines Produktes oder einer Dienstleistung zu entwickeln. In einer dreiminütigen Präsentation in Englisch, ergänzt durch einen zweiseitigen Businessplan, müssen sie mit dieser Geschäftsidee eine internationale Jury überzeugen.
Arbeitsministerin Malu Dreyer unterstützt das Projekt und freut sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler. „Unternehmergeist, ökonomisches Grundwissen und das Verständnis für die Zusammenhänge der Wirtschaft werden für junge Menschen immer wichtiger. Gerade sie müssen sich in der modernen Wirtschafts- und Berufswelt auf stete Veränderungen einrichten“, sagte die Ministerin. Die Teilnahme am Wirtschaftswettbewerb „Global Enterprise Challenge“ erfordere von den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Flexibilität und Durchhaltevermögen. „Das sind Eigenschaften, die Unternehmer und Unternehmerinnen mitbringen müssen, wenn sie erfolgreich ein eigenes Unternehmen gründen wollen“, so die Ministerin.
Die persönliche und berufliche Selbständigkeit junger Menschen zu fördern, ist eines der Ziele des Projekts „Perspektive UnternehmerGeist“, das sich in Trägerschaft des Instituts für sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. befindet. Darüber hinaus soll mit PUG die generelle Arbeitsmarktfähigkeit junger Menschen gesteigert werden, um ihnen den Eintritt ins Berufsleben zu erleichtern. Neben der Teilnahme an der Global Enterprise Challenge – EuroHub bietet das ESF-Projekt eine Reihe weiterer Schülerwettbewerbe und Aktionen zur Förderung von Unternehmergeist bei Jugendlichen an.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.perspektive-rlp.de