ISB-Bürgschaften sichern Arbeitsplätze

Rheinland-Pfalz verfügt nach Einschätzung von Ministerpräsident Kurt Beck über ein bestens funktionierendes Instrumentarium, um eine Kreditklemme zu verhindern: "Die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH kann im Bürgschaftsgeschäft auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken. Da sie in großem Umfang Kredite für kleine und mittlere Unternehmen gegenüber der Hausbank absichert, ist sie eine wichtige Stütze der Wirtschafts- und Konjunkturpolitik in Rheinland-Pfalz“, erklärte der Ministerpräsident.
Schweißarbeiten

Speziell das Anfang 2009 auf den Weg gebrachte Soforthilfeprogramm der Landesregierung für rheinland-pfälzische Unternehmer, die durch die Finanzkrise unverschuldet in Liquiditätsprobleme geraten sind, zeige Wirkung: „Allein im Zuge des Soforthilfeprogramms wurden seit dem Anlaufen des Programms Anfang 2009 90 Bewilligungen mit einem Kreditvolumen von gut 65 Millionen Euro erteilt. Das entspricht einem Bürgschaftsvolumen von 50 Millionen Euro. Damit wurden rund 6.000 Arbeitsplätze im Land gesichert“, berichtete Beck.

Gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2008 konnte die ISB 2009 im gesamten Bürgschaftsgeschäft noch einmal deutlich zulegen: Die Zahl der genehmigten Bürgschaftsanträge stieg um 26,9 Prozent oder 481 Stück, das Volumen um 154,6 Millionen Euro, das ist ein Plus von 68,5 Prozent. Im bundesweiten Vergleich der Bürgschaftsbanken liegt dis ISB damit auf Rang 3.

Zur ausführlichen Meldung mit allen Zahlen.

Teilen

Zurück