Die Landesregierung hat zusätzlich zu ihren langjährigen Aktivitäten gegen Extremismus die Arbeit der Sicherheitsbehörden verstärkt, in zusätzliches Personal investiert und die Zusammenarbeit von Polizei und Justiz für diesen Bereich weiter ausgebaut. Sie reagiert damit auf die unverhohlenen Drohungen, besonders aus dem Internet. Betroffen sind vor allem ehrenamtlich gesellschaftspolitisch Engagierte, kommunalpolitisch Verantwortliche, parteipolitisch Aktive oder Journalistinnen und Journalisten. Gewalt, Hass und Hetze haben keinen Platz in Rheinland-Pfalz. Alle in unserer Gesellschaft tragen hierfür eine besondere Verantwortung.
Fast 1.200 Menschen sind in den letzten Tagen bereits aktiv geworden. Unterstützen auch Sie den Appell der Landesregierung und zeichnen Sie mit!