| Jugendforum rlp

Jugendliche reden mit

Ab dem 15. August 2012 startet die Online-Diskussion zum „jugendforum rlp“. Für alle Jugendlichen in Rheinland-Pfalz heißt es dann: liken, teilen, was bewegen!
Grafik aus dem Info-Flyer; Bild: rlp

Die Internetseiten<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge> jugendforum.rlp.de sowie<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge> facebook.com/jugendforum.rlp sind bereits jetzt erreichbar und informieren ausführlich zum Projekt, sammeln Themen und Anregungen.

Von Mitte August an können Jugendliche online ihre Themen, Anliegen und Wünsche zur Gestaltung der Gesellschaft einbringen und zusammen diskutieren. Ein 27-köpfiges Moderations- und Redaktionsteam mit jungen Menschen aus dem ganzen Bundesland unterstützt die Meinungsbildung und Vernetzung während der gesamten Zeit.

Das „jugendforum rlp“ soll Beteiligung und Engagement von Jugendlichen unabhängig von deren Herkunft und Bildungsstand fördern und nutzt dazu ein völlig neues Verfahren, um möglichst viele Jugendliche online ohne große Hemmschwelle anzusprechen und ihnen unkomplizierte Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu bieten. Die Diskussion findet in einem an die Facebook-Seite angedockten Forum statt, um eine breite Zahl junger Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Beiträge können als Text, Grafik, Foto, Video oder Tondokument eingebracht werden.

Bei der Online-Diskussion sowie auf einer zweitägigen Konferenz, die im September im Mainz stattfinden wird, können sich Jugendliche unkompliziert vernetzen und gemeinsam die aus ihrer Sicht wichtigsten Zukunftsfragen und Probleme diskutieren. Es findet ein intensiver Dialog mit der Landesregierung statt. Hieraus sollen konkrete Vorschläge entstehen, die die Landesregierung aufnimmt und in ihren Entscheidungen berücksichtigt.

Das „jugendforum rlp“ wurde von der Bertelsmann Stiftung und der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Ziel initiiert, die politische und gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen zu stärken. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck und dem Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, Dr. Brigitte Mohn.

Teilen

Zurück