| Deutsch-amerikanische Partnerschaft

Junge Menschen werden zu Botschaftern und Botschafterinnen der Freundschaft

„Ich freue mich sehr, dass der erste Jahrgang des Praktikantenprogramms zur Förderung der deutsch-amerikanischen Partnerschaft auch unter Pandemiebedingungen erfolgreich gestartet ist. Unsere erste US-Praktikantin Margaret La Pré konnte alle drei vorgesehenen Stationen in der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern, im US Forces Liai¬son Office in Mainz und in der Staatskanzlei absolvieren – sowohl online als auch vor Ort“, so der Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch, in Mainz.
Fabian Kirsch
Fabian Kirsch

„Wie schön, dass ich mich heute persönlich bei Margaret La Pré für ihre Mitarbeit in der Staatskanzlei bedanken kann! Mein Dank geht auch an unsere Partner Dr. David Sirakov, Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e. V., sowie Steven Steiniger, US Forces Liaison Officer, für die gemeinsame Organisation“, betonte der Chef der Staatskanzlei.

Das von der Landesregierung und der Atlantischen Akademie ins Leben gerufene ´Transatlantic Ambassadors Internship Program´ (RP-TAIP) für Studierende der Georgetown University in Washington D.C. soll künftig jährlich einer Master-Studentin oder einem Master-Studenten die Möglichkeit bieten, die transatlantische Zusammenarbeit vor Ort praktisch zu erleben. „So sollen die jungen Menschen zu Botschafterinnen und Botschaftern der deutsch-amerikanischen Freundschaft werden. Nach der pandemiebedingten hybriden Durchführung hoffen wir sehr, dass wir die nächste Kandidatin oder den nächsten Kandidaten im kommenden Jahr für die vollständige Dauer von drei Monaten bei uns in Rheinland-Pfalz begrüßen dürfen“, so der Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch.

 

Teilen

Zurück