Zwei Mal jährlich haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem mehrstündigen Programm der Universitätsmedizin Mainz über Themen wie Gesundheitsgefährdung durch Rauchen, das Herzkreislaufsystem oder ein gesundes Mittagessen zu informieren. „Das Thema Nichtraucherschutz ist mir und meiner Landesregierung ein spezielles Anliegen. Besonders in Lebensbereichen, in denen sich Kinder aufhalten, muss deutlich werden, dass Rauchen nicht zur Normalität des Alltags gehören sollte“, so die Ministerpräsidentin. „Umso erfreulicher finde ich es, dass in den letzten Jahren immer weniger Kinder und Jugendliche rauchen.“ Die Kinderakademie sei ein geeigneter Ort, um über die Gefahren des Rauchens aufgeklärt zu werden.
Sie dankte Professor Münzel, seinen Kollegen und Kolleginnen und allen anderen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, und wünschte den Kindern und Jugendlichen viel Spaß.