Zur Sprache kam bei dem Gespräch in der Staatskanzlei die neue Vorstandsstruktur des VAMV und die Einführung einer Kindergrundsicherung. Sie sei ein wichtiger Baustein, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, auch wenn es noch mehr braucht, um Kinderarmut, gerade auch in Zeiten hoher Inflation, zu bekämpfen. Einig waren sich die Ministerpräsidentin und die neuen Mitglieder des Aufsichtsrats über die Bedeutung von guten Rahmenbedingungen, die Einelternfamilien im Alltag entlasten. Dies habe für die Landesregierung einen hohen Stellenwert und werde durch vielfältige Maßnahmen unterstützt, so die Ministerpräsidentin. Dazu gehöre die beitragsfreie Bildungskette in Rheinland-Pfalz, der stetige Ausbau von Ganztagsschulen und die finanzielle Förderung von Urlauben für Familien mit niedrigem Einkommen.
„Ich danke allen Engagierten des VAMV für diese wichtige Arbeit und die kritische und konstruktive Begleitung der Politik“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Landesregierung sei es ein zentrales Anliegen, dass Alleinerziehende mit ihren Kindern gleichberechtigt an unserer Gesellschaft teilhaben können und die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter vertritt bereits seit über 50 Jahren die Interessen von Einelternfamilien in Rheinland-Pfalz. Mit einem großen Netzwerk und vielfältigen Aktivitäten tritt der VAMV für die Interessen von Einelternfamilien ein und bietet konkrete Unterstützungsangebote für Alleinerziehende an.