Erst dann könnten auch die Möglichkeiten moderner Flachbildschirme voll genutzt werden, sagte Beck auf einer Podiumsdiskussion in Berlin zum Thema „Willkommen in der hochauflösenden Welt: Wird HDTV zum Motor der Digitalisierung?“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der medienwoche(at)IFA im Internationalen Congress-Centrum statt. Eingeladen hatte die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) in Kooperation mit dem Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI).
Ministerpräsident Beck, der auch Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder ist, sagte, die öffentlich-rechtlichen Programme müssten auch in HD-Qualität unverschlüsselt empfangen werden können. ARD und ZDF starten ab Februar 2010 den HDTV-Regelbetrieb. Weil die privaten Fernsehveranstalter ihre HDTV-Programme über Satellit gegen Gebühr ausstrahlen wollten, „wird der Markt zeigen, inwieweit die Fernsehzuschauer vom Mehrwert der Qualitätssteigerung überzeugt sind“. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident appellierte an die Betreiber der Kabelnetze, ihren Kunden das neue hochauflösende Fernsehen nicht vorzuenthalten.
Für Kurt Beck ist klar, dass die bei HDTV entstehenden höheren Produktions- und Übertragungskosten refinanziert werden müssen. „Auf keinen Fall dürfen diese höheren Kosten aber zu Lasten der Programmqualität gehen“, forderte er.
Der rheinland-pfälzische Regierungschef machte auch in diesem Jahr wieder einen Rundgang über die Internationale Funkausstellung. Er besuchte neun der mehr als 1.200 Aussteller aus rund 60 Ländern: das ZDF, die ARD, die Deutsche Telekom AG, die Loewe AG, die Sharp Electronics GmbH, die Philips GmbH, die Metz-Werk GmbH & Co. KG sowie die rheinland-pfälzischen Unternehmen Leifheit AG und TechniSat Digital GmbH.
|
Internationale Funkausstellung (IFA)
Kurt Beck: Neuer Standard HDTV Quantensprung in Bild und Ton
Der anstehende Wechsel vom alten Fernsehstandard zu HDTV (High Definition Television) ist für den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck ein Quantensprung für die Qualität von Bild und Ton und vergleichbar mit dem Übergang vom Schwarz-Weiß- zum Farbfernsehen.
