Malu Dreyer: „Besonderer Dank verdient die Tatsache, dass sich der Beirat intensiv an der Erstellung der 2013 im Ministerrat beschlossenen Fortschreibung des Integrationskonzepts beteiligt hat.“
Der 2007 eingerichtete Landesbeirat für Migration und Integration berät und unterstützt die Landesregierung in Fragen, die Migration und Integration betreffen. Dem Landesbeirat gehören 54 Mitglieder an, Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen, Migrantenorganisationen, Kommunalpolitik und Sozialpartnern sowie verschiedenen Ressorts der Landesregierung. Den Vorsitz führt Integrationsministerin Irene Alt.
Die Ministerpräsidentin kündigte an, dass das Land in diesem Jahr mit islamischen Religionsgemeinschaften die Zusammenarbeit über einen Vertrag vertiefen wolle. Der Staatskanzlei sei es ein Anliegen, die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den staatlichen Ehrungen zum Ausdruck zu bringen. Malu Dreyer: „Auch 2014 sind Vorschläge aus den Integrationsverbänden für staatliche Ehrungen sehr willkommen.“
In dem Treffen ging es unter anderem um die Themen Bildung, Arbeit und Ausbildungsgarantie, Versachlichung der Integrationsdebatte und Antirassismus-Arbeit sowie um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien.
|
Migration und Integration
Landesbeirat unterstützt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte bei einem Gespräch in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei dem Landesbeirat für Migration und Integration für dessen engagierte Arbeit. Die Ministerpräsidentin betonte ihre Wertschätzung für das Wirken des Beirates, das sie aus eigener Anschauung gut kenne.
