| Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens

Landesfest mit internationalem Flair

In 38 Tagen wird der 30. Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens eröffnet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte in Mainz gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis und den beteiligten Rundfunkanstalten das Programm für das Festwochenende vom 21. bis 23. Juni 2013 vor.
Dreyer und Matheis stellen Programm des RLP-Tages vor; Bilder: Schäfer
Dreyer und Matheis stellen Programm des RLP-Tages vor; Bilder: Schäfer
Steffen Bungert, Kristian Kropp, Simone Sanftenberg, Malu Dreyer, Bernhard Matheis, Klaus Heilmann (v.l.)
Steffen Bungert, Kristian Kropp, Simone Sanftenberg, Malu Dreyer, Bernhard Matheis, Klaus Heilmann (v.l.)

„Wir freuen uns auf ein tolles Landesfest, das zugleich den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 250–jährigen Stadtjubiläum von Pirmasens markiert“, sagte die Ministerpräsidentin. Die pfälzische Schuhmetropole sei als Gastgeber bestens erprobt, denn die Stadt habe 1997 den Rheinland-Pfalz-Tag schon einmal ausgerichtet. In diesem Jahr würden Internationale Präsentationen und Begegnungen dem Programm eine besondere Note geben. „Die guten Kontakte zum Nachbarn Frankreich werden beim Landesfest erlebbar werden, beispielsweise beim erstmals veranstalteten Deutsch-Französischen Bauern– und Ökomarkt. Auch wird der Tag der Großregion und das zehnjährige Jubiläum des 4er Netzwerkes in das Landesfest integriert“, erläuterte Dreyer.

Fans des Rheinland-Pfalz-Tages könnten erstmals auf einer Facebookseite (<link https: www.facebook.com pages rlpde-rheinland-pfalz-tag _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>rlp.de/Rheinland-Pfalz-Tag) interessante Informationen aus erster Hand erhalten. „Dort sind die schönsten Fotos aus 30 Jahren Rheinland-Pfalz-Tage zu finden, die mit vielen Stimmungsbildern aus Pirmasens am Landesfestwochenende angereichert  werden. Die Facebook-Fanseite zum Rheinland-Pfalz-Tag ist ab sofort freigeschaltet und wartet auf viele likes“, sagte die Ministerpräsidentin.

„Pirmasens und seine Bürgerinnen und Bürger haben sich hervorragend vorbereitet und werden gute Gastgeber sein. Wir wollen die damit verbundene Eigenwerbung und die nachhaltig positiven Folgen für den Fremdenverkehr und die Stadtentwicklung nutzen,“ sagte Oberbürgermeister Dr. Matheis. Als eine Besonderheit im städtischen Programm wies er auf den Schuhpavillon vor dem Dynamikum hin. Dort würden die stadtansässigen Schuhmanufakturen ihre neuesten Kreationen ausstellen und über das Schuhhandwerk informieren.

Insgesamt wird es 18 Veranstaltungsflächen, davon 11 mit Bühnen und 10 Ausstellungen in innerstädtischen Gebäuden geben. An rund 300 Ständen in der Innenstadt kann man sich informieren, mitmachen oder einfach nur kulinarisch genießen. Der große Festzug am Sonntag umfasst 103 Beiträge mit rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zu den Programm-Highlights auf den großen Bühnen gehören Saga, Guildo Horn, Mary Roos, Jupiter Jones und Christina Stürmer.

Stadt und Land erwarten an dem Landesfestwochenende bis zu 300.000 Besucherinnen und Besucher. Im letzten Jahr fand der Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim statt. Die nächste Ausrichterstadt ist Neuwied.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf <link http: www.rlp-tag.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.rlp-tag.de

Teilen

Zurück