„Thomas Leif war weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz anerkannt als wichtiger politischer Journalist. Er hinterlässt eine große Lücke. Seine Bücher und Filme bleiben.“ In einem Kondolenzschreiben an die Familie würdigte die Ministerpräsidentin den Verstorbenen und drückte ihr Mitgefühl aus.
„Thomas Leif war in der Debatte und in seinen Recherchen im positiven Sinne ein streitbarer und angriffslustiger Mensch. Wie kaum ein anderer hat er für den kritischen Journalismus gestanden und ihn als Reporter, Buchautor und Moderator geprägt“, so die Ministerpräsidentin. Darüber hinaus habe er als Mitglied der Projektgruppe des Mainzer Mediendisput wichtige Impulse gesetzt für einen kritischen, unabhängigen und nachhaltigen Journalismus. Als Gründer des Netzwerk Recherche habe er über Generationen hinweg erfahrene und jüngere Journalisten vernetzt. Thomas Leif war Honorarprofessor für Politik an der Universität Koblenz Landau und als Moderator das Gesicht des Demokratieforums Hambacher Schloss.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Thomas Leif war ein engagierter und kluger Journalist. Wir sind erschüttert über seinen frühen Tod. Er wird in der Medienlandschaft fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.“
|
Nachruf
Leif hat kritischen Journalismus geprägt
„Mit Thomas Leif verliert der Journalismus in unserem Land einen der renommiertesten Enthüllungsjournalisten. In seinen Büchern und Filmen spürte er Missstände auf. Er verstand seine journalistische Arbeit als Aufklärung im Dienste der Gesellschaft“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Tod des langjährigen Chefreporters des SWR.

© Hoffotografen/Carolin/SWR/dpa