Deshalb ist mir Leseförderung ein Herzensanliegen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute bei der Vorleseaktion in der Staatskanzlei im Rahmen des zwölften bundesweiten Vorlesetages. 95 Schülerinnen und Schüler von vier Mainzer Schulen waren der Einladung der Ministerpräsidentin gefolgt.
Lesen ermögliche es, sich die Welt zu erschließen und seinen eigenen Weg darin zu finden. „Kinder, denen vorgelesen wird, bekommen den Spaß am Lesen von klein auf vermittelt. Somit haben sie Zugang zu einer Kompetenz, die mitentscheidend ist für den schulischen Erfolg und gute Chancen im späteren Leben“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Gerade hier in Mainz, der Geburtsstadt des Erfinders des modernen Buchdrucks Johannes Gutenberg, habe das Thema Lesen eine herausragende Bedeutung. Heute sei die in Mainz beheimatete Stiftung Lesen eine Institution, die die Landeshauptstadt zur Lesestadt mache.
Gemeinsam mit der Stiftung fördere die Landesregierung zahlreiche Projekte im Bereich der Lesekompetenz. Die Ministerpräsidentin nannte unter anderem die Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“, das Projekt „Lesen in der Schule“ und die 2012 gestartete Kampagne „Leseland Rheinland-Pfalz“. „Unsere Landeshauptstadt Mainz darf sich sogar mit dem Titel ,Vorlesehauptstadt 2014` schmücken“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Lesen sei der Zugang zu Informationen und zur Bildung. Das gelte auch für die Auswahl der Lektüre im Internet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Lesen hilft dabei, die Welt zu entdecken und seinen Weg zu finden. Diese Ziele unterstütze ich gerne.“
Im Festsaal der Staatskanzlei las die Ministerpräsidentin der 13. Klasse des Gymnasiums am Kurfürstlichen Schloss aus dem Buch „Erzähler der Nacht“ von Rafik Schami vor. Inge Degen, Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, las vor der 4. Klasse der Dr. Martin-Luther-King-Schule einen Text aus „Bella Donner und der große Zauberwettbewerb“ von Ruth Symes/Franziska Harvey (III.). Die 6. Klasse der Anne-Frank-Realschule plus erlebte die Kinderbuchautorin Corinna Harder, und Regierungssprecherin Monika Fuhr hatte sich für die 8. Klasse der IGS Anna Seghers das Stück „Wachgeküsst“ von Gabriella Engelmann ausgesucht.
Mehr Bilder in unserer <link http: media.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window>Bildergalerie.
Hier das Video vom Vorlesetag bei <link https: youtu.be j0qjvd5hq1k _blank external-link-new-window>YouTube anschauen.